Winterreifen 175/65 r14 – für sicheres Fahren mit dem Kleinwagen im Winter
Winterreifen 175/65 r14 Test 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Winterreifen können im Ernstfall Leben retten
Obwohl der Volksmund besagt, dass Winterreifen in der Zeit von Oktober bis Ostern aufgezogen werden müssen, gibt der Gesetzgeber keinen festen Zeitpunkt für die Verwendung von Winterreifen vor. Stattdessen wird die Winterreifenpflicht von den Witterungsbedingungen abhängig gemacht: Müssen Autofahrer mit Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte oder Blitzeis rechnen, muss der eigene PKW mit Winterreifen ausgestattet werden.
Im Gegensatz zu Sommerreifen ist das Profil von Winterreifen mit zusätzlichen Lamellen versehen, die für mehr Grip sorgen. Zudem ist die Gummimischung der Reifen so konzipiert, dass sie selbst bei niedrigen Temperaturen elastisch genug sind, um sicheren Halt auf den rutschigen Unterflächen zu bieten. Ist man als Besitzer eines Kleinwagens auf der Suche nach neuen Winterreifen, sollte man sich entweder im Fahrzeughandbuch oder im Internet erkundigen, welche Reifengröße benötigt wird.
Winterreifen 175/65 r14 eignen sich unter anderem für verschiedene Modelle folgender Marken:
- Citroen
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Mazda
- Seat
- Peugeot
- Rover
- Suzuki
- Toyota
Fährt man hingegen einen Opel, VW, BMW, Audi oder Mercedes, benötigt man wahrscheinlich eine andere Reifengröße. Im Zweifelsfall kann man sich ebenso in einer Werkstatt seines Vertrauens erkundigen oder man fragt beim jeweiligen Hersteller oder Anbieter der Winterreifen 175/65 r14 nach, ob sich die Produkte auch für das eigene Fahrzeugmodell eignen. Eventuell finden sich auch in einem Winterreifen Test 175/65 r14 hilfreiche Infos dazu, für welche Fahrzeugmodelle sich die Reifen eignen.
Winterreifen 175/65 r14 kaufen: Was unterscheidet die Produkte von anderen Winterreifen?
Möchte man sich neue Winterreifen zulegen, sollte man in erster Linie auf die Kennzeichnung der Reifen achten. Im Seitenbereich der Reifen findet man in der Regel die Buchstaben „M+S“, die für die englischen Wörter „Mud an snow“ stehen und damit den Reifen als Winterreifen kennzeichnen. Weiterhin finden sich verschiedene Zahlen und Buchstaben auf dem Reifen, die Auskunft über die Größe, die Reifenbauart und den Durchmesser geben. Die erste Ziffer steht für den Durchmesser des Reifens, gefolgt vom Querschnittsverhältnis. Der Buchstabe an der dritten Position gibt Auskunft über die Reifenbauart, die nachfolgende Ziffer über den Felgendurchmesser.
Nachfolgende Tabelle zeigt übersichtlich, wodurch sich ein Winterreifen 175/65 r14 von anderen Reifengrößen unterscheidet:
Ziffer/Buchstabe der Reifenkennzeichnung | Bedeutung | Konkrete Bedeutung für den Winterreifen |
---|---|---|
175 | Reifendurchmesser | 175 mm |
65 | Höhen-Breiten-Verhältnis | Die Seitenwand beträgt 65% der Reifenbreite |
R | Reifenbauart | Radialreife |
14 | Durchmesser der Felge | 14 Zoll |
Zusätzlich beinhaltet die Reifenkennzeichnung eventuell eine Tragfähigkeitskennzahl sowie einen Buchstaben, der über die maximale Geschwindigkeit informiert. Das Geschwindigkeitssymbol reicht vom Buchstaben Q (160 km/h) bis zum Buchstaben Y (300 km/h).
Weiterhin sollte man sich überlegen, ob man Winterreifen 175/65 r14 ohne Felgen erwerben möchte oder ob man Winterreifen 175/65 r14 Kompletträder bevorzugt. Bei Kompletträdern handelt es sich um Winterreifen 175/65 r14, die bereits auf Stahlfelgen aufgezogen sind. Ein Wechseln der Reifen muss damit nicht mehr zwingend in der Werkstatt erfolgen, sondern kann mit etwas Geschick auch selbst erledigt werden. Allerdings ist der Preis für Winterreifen 175/65 r14 Kompletträder deutlich höher als für Winterreifen 175/65 r14 ohne Felgen.
Winterreifen 175/65 r14 mit Alufelgen besitzen exklusive Optik: Bei den meisten Felgen handelt es sich um Stahlräder, die zwar ausreichend Stabilität bieten, allerdings eine relativ schlichte Optik besitzen. Wer sich ein auffälligeres Design wünscht, sollte sich nach Winterreifen 175/65 r14 mit Alufelgen erkundigen. Diese werden zwar in der Regel vor allem für Sport- und Formel 1 Wagen hergestellt, sie bereichern allerdings ebenso die Optik von Kleinwagen. Wichtig ist, dass man sich in diesem Fall für Reifen mit Felgenschutz entscheidet. Hier schützt eine zusätzliche Gummilippe die empfindlichen Felgen vor Stößen und Kratzern.
Verschiedene Produkte vergleichen, Verbrauchstest lesen und passende Winterreifen 175/65 r14 kaufen
Möchte man die zukünftigen Winterreifen 175/65 r14 online kaufen, sollte man sich dafür etwas Zeit nehmen. Es gibt nicht nur zahlreiche Online-Anbieter für Winterreifen, sondern ebenso eine Vielzahl an unterschiedlichen Herstellern. Zu den bekanntesten Reifenmarken gehören unter anderem Michelin, Continental, Goodyear oder Pirelli. Auch die Unternehmen Hankook und Bridgestone produzieren seit vielen Jahren zuverlässige Winterreifen für verschiedene Automarken und -modelle und werden daher immer wieder in einem Winterreifen Test 175/65 r14 berücksichtigt. Überdies können die Reifen mit speziellen Extras ausgestattet sein, auf die man beim Kauf achten sollte. Reinforced, RF- oder XL-Reifen sind zusätzlich verstärkt, sodass sich die Reifen für höhere Lasten eignen. In der Regel kommen solche Winterreifen vor allem für Transporter, Kleinbusse und Geländewagen zum Einsatz. Wünscht man sich besonders leise Reifen, sollte man Winterreifen online kaufen, die geräuschoptimiert sind. Runflat-Reifen versprechen hingegen eine höhere Sicherheit, während man mit Winterreifen mit der Produkteigenschaft „kraftstoffsparend“ besonders sparsam unterwegs ist.
Unabhängig davon für welche Extras man sich entscheidet, gehen Winterreifen 175/65 r14 mit folgenden Vorteilen einher:
- passend für Kleinwagen verschiedener Automarken
- relativ geringes Gewicht und kleine Größe vereinfachen die Lagerung
- in unterschiedlichen Preisklassen verfügbar
- mit verschiedenen Extras erhältlich
Folgende Nachteile sollten allerdings ebenso Beachtung finden:
- zu klein für größere Fahrzeuge
- die Maximalgeschwindigkeit sowie die Tragfähigkeit fallen meist relativ gering aus
Obwohl man sich natürlich günstige Winterreifen wünscht, sollte nicht alleine der Preis über einen Kauf entscheiden. Viel wichtiger ist, dass die Winterreifen eine hohe Sicherheit bieten. Deswegen ist es hilfreich, vor dem Kauf nach einem Reifen-Test , speziell nach einem Winterreifen Test 175/65 r14 Ausschau zu halten. Ein Winterreifen 175/65 r14 Test wird beispielsweise von Experten der Stiftung Warentest oder Automagazinen durchgeführt. Dabei überprüfen Fachleute, wie mobilitätsoptimiert die Winterreifen 175/65 r14 tatsächlich sind, wie hoch der Kraftstoffverbrauch ist und wie der Verschleiß aussieht. Weiterhin fließen Bewertungen über die Bremseigenschaften, das Einlenkverhalten und den Fahrkomfort in die Erfahrungsberichte mit ein. Die Reifen, die die Experten im Winterreifen 175/65 r14 Test besonders beeindrucken konnten, werden schließlich zum Winterreifen 175/65 r14 Testsieger gekürt. Sollte sich zu bestimmten Reifen kein Testbericht finden, kann man sich alternativ ebenso an den Erfahrungen bisheriger Verwender orientiert. Möchte man den Winterreifen 175/65 r14 Testsieger oder andere Reifen besonders günstig einkaufen, bestellt man die Produkte am besten in einem Online-Shop.
Tipp: Obwohl für die Reifen Versand-Kosten erhoben werden, zeigt der Preisvergleich immer wieder, dass die Preise von Fachhändlern vor Ort deutlich höher ausfallen. Eventuell lässt sich mit einer Rabatt-Aktion oder speziellen Sonderangeboten zusätzlich Geld sparen.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Winterreifen 175/65 r14"?
Für die Kategorie "Winterreifen 175/65 r14" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Dunlop Winter Response 2 M..., gut
- Nummer 2. bei uns: Nexen 16538NX WINGUARD SN..., gut
- Nummer 3. bei uns: Uniroyal WinterExpert 175/65..., gut
- Nummer 4. bei uns: Semperit MASTER-GRIP 2 - 175..., sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Nexen Winguard SnowG WH2 ..., gut
- Nummer 6. bei uns: Hankook Winter i*cept RS2 W..., sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Winterreifen 175/65 r14 variieren von 48 Euro (am günstigsten) bis 105 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 64 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 6 Winterreifen 175/65 r14 im Test bzw. Vergleich 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 6 vom Winterreifen 175/65 r14 Test auf winterreifen.net für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Winterreifen 175/65 r14 Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Dunlop Winter Response 2 M... | M+S Reifen, Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/65 r14 | 4 Sterne (gut) | Gute Qualität, Nicht zu teuer, Ideal für Winterwetter, Fahrkomfort und Sicherheit, Geeignet für viele Fahrzeuge Ohne Felgen | um die 66 € | » Details |
Nexen 16538NX WINGUARD SN... | M+S Reifen, Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/65 r14 | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Solide Verarbeitung, Geräuscharm, Hoher Grip, Ideal für Schnee und Eis Ohne Felgen | um die 50 € | » Details |
Uniroyal WinterExpert 175/65... | M+S Reifen, Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/65 r14 | 4 Sterne (gut) | Hoher Grip, Gute Verarbeitung, Bessere Fahrkontrolle, Ideal bei Nässe und Schnee, Preislich erschwinglich Ohne Felgen | um die 58 € | » Details |
Semperit MASTER-GRIP 2 - 175... | Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/65 r14 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Grip, Spurtreue | um die 54 € | » Details |
Nexen Winguard SnowG WH2 ... | Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/65 r14 | 4 Sterne (gut) | Gut verarbeitet, Guter Grip Geräuschpegel umstritten | um die 48 € | » Details |
Hankook Winter i*cept RS2 W... | Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/65 r14 | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Qualität und Eigenschaften, Preis | um die 105 € | » Details |