Winterreifen 175/70 r14 – um trotz winterlicher Straßenverhältnisse eine hohe Sicherheit zu gewährleisten
Winterreifen 175/70 r14 Test 2025
Ergebnisse 1 - 3 von 3
Sortieren nach:
Winterreifen 175/70 r14 eignen sich für verschiedene Mittelklassewagen
Die Straßenverkehrsordnung in Deutschland schreibt in der kalten Jahreszeit die Verwendung von Winterreifen vor. Sobald man als Fahrzeughalter mit Eisglätte, Schneematsch oder Blitzeis rechnen muss, muss der PKW mit Winterreifen ausgestattet werden, ansonsten droht ein Bußgeld.
Diese Regelung dient in erster Linie der eigenen sowie der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Winterreifen besitzen zusätzliche Lamellen in ihrem Profil, dass der Bremsweg auf nasser und rutschiger Fahrbahn deutlich verkürzt wird. Weiterhin ist die Zusammensetzung des Reifengummis so konzipiert, dass der Reifen trotz niedriger Temperaturen elastisch bleibt, wodurch eine bessere Haftung auf dem Untergrund gewährleistet wird. Benötigt man neue Reifen, sollte man sich vor einem Kauf unbedingt erkundigen, welche Reifengröße benötigt wird. Reifen mit einem Felgendurchmesser von 14 Zoll lassen sich beispielsweise nur auf 14 Zoll-Felgen aufziehen und sind für größere Felgen ungeeignet.
Reifen in der Größe werden unter anderem für Mittelklassewagen folgender Automarken verwendet:
- BMW
- Citroen
- Fiat
- Ford
- Hyundai
- Mazda
- Mitsubishi
- Opel
- Renault
- Seat
- Subaru
- Toyota
- VW
Fährt man hingegen einen Mercedes, Peugeot oder Audi, sind Winterreifen 175/70 r14 wahrscheinlich eher ungeeignet. Ein Blick in das Fahrzeughandbuch genügt in der Regel, um die passende Reifengröße zu ermitteln. Alternativ kann man ebenso direkt beim Hersteller nachfragen, ob sich die Winterreifen für den eigenen PKW eignen.
Reifen-Finder im Netz nutzen: Einige Online-Shops bieten hilfreiche Tools an, mit denen sich unkompliziert die benötigte Reifengröße ermitteln lässt. Anhand von verschiedenen Informationen wie Hersteller, Modell und Baujahr finden die Programme im Handumdrehen passende Reifen für den eigenen PKW. Alternativ kann man auch direkt die benötigte Reifenbreite, den Felgendurchmesser und weitere Angaben zum gesuchten Reifen machen, um geeignete Produktvorschläge zu erhalten.
Die Reifenkennzeichnung verstehen
Im Bereich der Seitenwand findet sich in der Regel auf allen Winterreifen die Kennung „M+S“, die die englischen Wörter „Mud and snow“ (deutsch: Matsch und Schnee) abkürzen. Darüber hinaus finden sich allerdings noch viele weitere Ziffern und Buchstaben auf den Reifen. Diese geben Auskunft über die Reifenbreite, des Felgendurchmesser sowie die Bauart des Reifens. Weiterhin finden sich auf dem Gummi Angaben zum Querschnittverhältnis und optional Informationen zur Tragfähigkeit sowie zur maximalen Geschwindigkeit der Reifen.
Nachfolgende Tabelle erklärt übersichtlich, wofür die Kennzeichnung 175/70 r14 steht:
Ziffer oder Zahl der Kennzeichnung | Bedeutung | Bedeutung für den Winterreifen 175/70 r14 |
---|---|---|
1. Ziffer (1. Position) | Reifenbreite | 175 mm |
2. Ziffer (2. Position) | Querschnittsverhältnis | Die Seitenwand beträgt 70% der Reifenbreite |
1. Buchstabe (3. Position) | Reifenbauart | Radialreifen |
3. Ziffer (4. Position) | Felgendurchmesser | 14 Zoll |
Optional: | Winterreifen 175/70 r14 84 T | |
4. Ziffer (5. Position) | Lastindex | 500 kg je Reifen |
2. Buchstabe (6. Position) | Geschwindigkeitsindex | 190 km/h |
Zu den bekanntesten Herstellern von Winterreifen 175/70 r14 gehören unter anderem die Firmen Continental, Goodyear, Michelin oder Hankook. Auch Bridgestone und Pirelli bieten Reifen dieser Größe an. Möchte man sich Winterreifen 175/70 r14 kaufen, gibt es allerdings etwas mehr als die Reifengröße zu beachten. Besitzt man beispielsweise schon einen Satz Winterreifen, deren Profil jedoch zu stark abgefahren ist, benötigt man im Normalfall Winterreifen 175/70 r14 ohne Felgen. Die Reifen werden einfach auf die 14 Zoll-Felgen aufgezogen, sodass ein Wechseln von Sommer- und Winterreifen im Handumdrehen erledigt werden kann.
Winterreifen 175/70 r14 Kompletträder sind hingegen die richtige Wahl, wenn man entweder noch keinen Satz Winterreifen besitzt oder schadhafte Felgen am Auto austauschen möchte. Winterreifen 175/70 r14 Kompletträder sind Gummireifen, die bereits auf Stahlfelgen montiert sind. Überdies bieten einige Hersteller außerdem Winterreifen 175/70 r14 mit Alufelgen an. Obwohl Alufelgen ein geringeres Gewicht als Stahlfelgen besitzen, ändert die Verwendung der Leichtmetallfelgen nichts am Fahrverhalten des PKWs. Winterreifen 175/70 r14 mit Alufelgen sorgen lediglich für einen ansprechenden Look, der an die Optik von Sport- oder Premiumwagen erinnert. Um die empfindlichen Leichtmetallfelgen vor Kratzern und Dellen zu schützen, sollte man beim Kauf Wert darauf legen, Reifen mit Felgenschutz auszuwählen.
Vor- und Nachteile der Winterreifen 175/70 r14
- mit vielen Modellen sind Sie bestens für glatte Straßen geeignet
- je nach Verarbeitung sind die Reifen sehr leise
- im Optimalfall ist der Verschleiß sehr gering
- meistens werden die Reifen ohne Felge geliefert
Winterreifen sollten mobilitätsorientiert, leise und sparsam sein: ein Winterreifen Test 175/70 r14 gibt Auskunft
Will man Winterreifen 175/70 r14 online kaufen, ist man zunächst vielleicht etwas vom vielfältigen Angebot an Reifen überfordert. Was unterscheidet XL-Räder von herkömmlichen Winterreifen und wann lohnt sich die Verwendung von Runflat-Produkten?
Nachfolgende Tabelle zeigt übersichtlich einige der beliebtesten Extras, mit denen Reifen für den Winter ausgestattet sein können:
Ausstattungsmerkmal | Beschreibung |
---|---|
Runflat-Reifen | Runflat-Reifen können trotz Beschädigung noch rund 250 Kilometer gefahren werden, da ihre Seitenwände extra verstärkt sind. Dadurch entfällt das Mitführen eines Ersatzrades, sodass man von mehr Platz im Kofferraum profitiert. Allerdings sind Runflat-Reifen relativ teuer und können bei einer Beschädigung nicht repariert werden. |
XL-, RF- oder Reinforced-Reifen | Reinforced-Reifen werden vor allem für Transporter, Kleinbusse und Geländewagen genutzt. Sie sind zusätzlich verstärkt, sodass sie einer höheren Last standhalten können. |
Geräuschoptimiert | Geräuschoptimierte Winterreifen 175/70 r14 sind besonders leise. |
Kraftstoffsparend | Kraftstoffsparende Winterreifen versprechen einen besonders sparsamen Spritverbrauch. |
Mit Felgenschutz | Die Reifen sind mit einer zusätzlichen Gummilippe ausgestattet, die die Felge vor äußeren Beschädigungen bewahrt. |
Will man sich nun Winterreifen 175/70 r14 kaufen und ist sich nicht sicher, welches Produkt die richtige Wahl ist, hilft ein Winterreifen 175/70 r14 Test bei der Kaufentscheidung. Ein Testbericht kann entweder von unabhängigen Experten oder Automagazinen durchgeführt werden. Ebenso informiert ein Verbrauchstest von verschiedenen Instituten wie der Stiftung Warentest über die Stärken und Schwächen der jeweiligen Reifen. Bei einem typischen Reifen-Test überprüfen die Experten beispielsweise den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß der Reifen. Zusätzlich spielen in einem Winterreifen Test 175/70 r14 die Sicherheit, der Fahrkomfort sowie der Preis eine wichtige Rolle. Das Produkt, mit dem die Profis im Winterreifen 175/70 r14 Test die besten Erfahrungen gemacht haben, wird schließlich zum Winterreifen 175/70 r14 Testsieger gekürt. Sollte man bestimmte Hersteller in einem Winterreifen Test 175/70 r14 vermissen, kann man ebenso Erfahrungsberichte und Bewertungen bisheriger Nutzer zurate ziehen. Ganz gleich, ob man sich letztlich für den Winterreifen 175/70 r14 Testsieger entscheidet oder Winterreifen 175/70 r14 ohne Felgen günstig kaufen möchte: Um von niedrigen Preisen zu profitieren, sollte man unbedingt einen Blick ins Netz werfen.
Tipp: Der Preisvergleich zeigt immer wieder, dass die Bestellung in einem Online-Shop meist günstiger ist als der Einkauf vor Ort, obwohl online häufig für die Reifen Versand-Kosten erhoben werden. Nutzt man außerdem eine Rabatt-Aktion oder einen Gutschein, lässt sich der Preis zusätzlich senken.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Winterreifen 175/70 r14"?
Für die Kategorie "Winterreifen 175/70 r14" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Nokian T430964 WR Snowproo..., gut
- Nummer 2. bei uns: Bridgestone BLIZZAK LM005 175/7..., gut
- Nummer 3. bei uns: Fulda Kristall Montero 3 ..., sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Nokian, Bridgestone, Fulda.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Winterreifen 175/70 r14 variieren von 61 Euro (am günstigsten) bis 134 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 96 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 3 Winterreifen 175/70 r14 im Test bzw. Vergleich 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 3 vom Winterreifen 175/70 r14 Test auf winterreifen.net für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Winterreifen 175/70 r14 Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Nokian T430964 WR Snowproo... | M+S Reifen, Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/70 r14 | 4 Sterne (gut) | Hoher Grip, Hochwertige Verarbeitung, Geräuscharm, Für viele Fahrzeuge geeignet Etwas teurer, Ohne Felgen | um die 134 € | » Details |
Bridgestone BLIZZAK LM005 175/7... | M+S Reifen, Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/70 r14 | 4 Sterne (gut) | Laufruhig, Gute Haftung bei Schnee und Regen, Solide Verarbeitung, Nicht zu teuer, Für viele Fahrzeuge | um die 93 € | » Details |
Fulda Kristall Montero 3 ... | Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 175/70 r14 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Nasshaftung, Guter Grip | um die 61 € | » Details |