Winterreifen 195/60 r15 – gute Reifen für wenig Geld
Winterreifen 195/60 r15 Test 2021
Winterreifen 195/60 r15 Test – den richtigen Reifen finden
Für Autofahrer bringt der Winter schwierige Fahrverhältnisse, Winterreifen sind hier Pflicht. Wer keine passenden 195/60 r15 Kompletträder im Abstellraum oder Keller auf Lager hat, kann im Handel Winterreifen 195/60 r15 kaufen. Um beim Einkauf nicht unnötig Geld auszugeben, bietet ein Winterreifen Test 195/60 r15 wertvolle Hilfe bei der Auswahl. Ein Autoreifen Test 195/60 r15 beruht auf Erfahrungen, Erfahrungsberichte und Bewertungen. Winterreifen 195/60 r15 Testsieger werden von Autofahrerklubs und Fachzeitschriften erhoben. Dazu gibt es einen umfangreichen Verbrauchstest inklusive Testbericht.
Jeden Winter bringen Reifenhersteller neue Modelle auf den Markt. Zu den führenden Herstellermarken zählen Pirelli, Bridgestone, Goodyear, Michelin und Continental. Dann gibt es noch Reifenhersteller wie Vredestein, Hankook und andere. Weniger bekannte Hersteller sind oft Subtypen bekannter Marken wie zum Beispiel Barum, ein Reifen aus dem Haus Continental. Doch bevor man sich auf die Suche nach einem Winterreifen macht, ist es hilfreich, die Kennzeichnung an der Reifenwand zu kennen.
Wofür steht die Kennzeichnung 195/60 r15 auf der Reifenwand?
Auf der Reifenwand befinden sich viele Informationen. Die sehen komplizierter aus, als sie sind. Die Ziffern und Zahlen sind jedenfalls nicht schwer zu deuten, wie ein kurzer Überblick zeigt. Als Beispiel dient ein Winterreifen mit der Kennzeichnung 195/65 r15.
» Mehr InformationenBedeutung | Kennzeichnung auf dem Reifen |
---|---|
Reifenbreite (in mm) | 195 |
Höhen-Breite-Verhältnis (in Prozent) | z.B. 60 (Reifenquerschnittshöhe/Reifenquerschnittsbreite) |
Bauart R (radial) oder D (diagonal) | R |
Felgendurchmesser (in Zoll) | 15 |
Tragfähigkeitsindex (Buchstaben) | z.B. XL (verstärkt bzw. reinforced für hohe Lasten) |
Geschwindigkeitsindex (Buchstaben) | z.B. H,V, T, W usw. |
Laufrichtungsbindung | z.B. Pfeil |
Schlauchfrei oder mit Luftschlauch | z.B. Tubeless |
Sommer-/Winter-/Ganzjahresreifen | M+S (Matsch + Schnee), S (Sport) |
Prüfzeichen | E |
DOT-Nummer mit Herstellername sowie Produktions- und Ablaufdatum | z.B. 10/5 |
Ein Autoreifen 195/60 r15 Test informiert darüber, dass es sich hier um ein Reifen mit einer Reifenbreite von 195 mm, einem Höhen-Breiten-Verhältnis von 60 Prozent, 15 Zoll Felgendurchmesser und Bauart Radial handelt. Die Kennzeichnung am Reifen ist besonders dann wichtig, wenn man Reifen online kaufen möchte. Bereits ein kleiner Fehler wie eine fehlerhafte Größenangabe von 14 Zoll anstatt der korrekten 15 Zoll hat unangenehme Folgen. Die Reifen passen nicht auf die Felgen und müssen getauscht werden. Im Online Shop können Reifen binnen 14 Tagen umgetauscht werden, der damit verbundene Aufwand bleibt einem jedoch nicht erspart.
Bei der Wahl der passenden Winterreifen helfen auch die Autohersteller. Automobilhersteller wie zum Beispiel BMW, Mercedes, Opel, Audi, VW, Ford und Peugeot empfehlen für ihre Modelle bestimmte Winterreifen. Wer unschlüssig ist, kann telefonisch oder per E-Mail nachfragen.
Tipp: Bei Winterreifen lohnt es sich, auch einen Reservereifen anzuschaffen. Der von manchen Automobilherstellern beigelegte Runflat ist nur ein Behelf und kann bei schwierigen Straßenverhältnissen schnell an seine Grenzen stoßen. Es gibt noch weitere Details, die bei einem Winterreifen Test 195/60 r15 berücksichtigt werden sollten. Dazu zählt, ob der Reifen
- geräuschoptimiert (leise)
- kraftstoffsparend
- mobilitätsoptimiert oder
- mit Felgenschutz ausgestattet ist.
Fabrikneu und neu – das sind die Unterschiede
Nicht nur ein Winterreifen 195/60 r15 Test entscheidet über Sicherheit auf winterlichen Fahrbahnen. Wichtig ist auch, dass der Reifen fabrikneu ist. Doch fabrikneu bedeutet nicht, dass der Reifen tatsächlich frisch aus der Fabrik kommt, wie ein Reifen Test verrät. Bis zu einem Alter von drei Jahren gilt ein Reifen als fabrikneu und bis zu einem Alter von fünf Jahren als neu. Das setzt immer voraus, dass der Reifen fachgerecht gelagert wurde. In einem Reifen Test wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man keine Reifen kaufen sollte, die älter als drei Jahre sind.
» Mehr InformationenBeim Alter der Reifen muss berücksichtigt werden, dass Reifen unabhängig ihres Zustandes nur bis zu einem bestimmten Alter genutzt werden dürfen. Dieses Alter ist ebenfalls am Reifenrand bei der DOT-Nummer ablesbar. Ist das Ablaufdatum erreicht, ist der Reifen nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Beim Kauf sollte daher immer auf das Produktionsdatum geachtet werden. Einen Vorteil haben Käufer, die ihre Reifen im Online Shop erworben haben. Nicht nur wegen einer falschen Größe kann ein Reifen getauscht werden. Das 14-tägige Rückgaberecht ist eine Besonderheit im Fernabsatz und kann auch in diesem Fall genutzt werden.
Hier eine kurze tabellarische Übersicht zum Alter von Reifen
Variante | Hinweise |
---|---|
Fabrikneu | Bei fachgerechter Lagerung bis zu 3 Jahre alt |
Neu | Bei fachgerechter Lagerung zwischen 3 und 5 Jahre alt |
Älter | Reifen, die älter als 5 Jahre sind, sollte man nicht kaufen. |
Ablaufdatum | Reifen sollten nach einem Gebrauch von 6 Jahren gewechselt werden. Der Wechsel sollte spätestens dann erfolgen, wenn das Ablaufdatum erreicht wurde. |
Winterreifen 195/60 15r ohne Felgen oder doch lieber mit?
Es gibt Winterreifen ohne Felgen und als Kompletträder. Wegen ihres Designs sind die 195/60 15r mit Alufelgen sehr beliebt. Wer sich für Kompletträder entscheidet, kann aus einem großen Angebot wählen. Der Felgendurchmesser spielt hier eine untergeordnete Rolle, da die Reifen auf Felgen vormontiert sind. Wer Sommerreifen mit 15 Zoll hat, kann hier auch 14 Zoll Winterreifen kaufen. Auch preislich können sich Kompletträder lohnen. Man kann zum Beispiel bei einer Aktion günstig einen Satz Kompletträder erwerben.
» Mehr InformationenDie Vor- und Nachteile von Reifen mit und ohne Felgen im Überblick:
Variante | Vor- und Nachteile |
---|---|
Winterreifen 195/60 r15 ohne Felgen |
|
Winterreifen 195/60 r15 mit Alufelgen |
|
Winterreifen 195/60 r15 Kompletträder auf Stahlfelgen |
|
Wo kaufen – beim örtlichen Fachhändler oder im Online Shop?
Ein Winterreifen muss im täglichen Verkehr Sicherheit bieten und dennoch sparsam sein. Sparsam bedeutet wirtschaftlich im Betrieb und günstig in der Anschaffung. Wer einen Winterreifen 195/60 r15 Testsieger erwirbt, ist verkehrstechnisch sicher unterwegs. Günstig kaufen kann man Reifen im Internet Shop. Kleine Preise findet man mit einem Preisvergleich. Bei vielen Online Händler ist der Reifen Versand im Preis inkludiert. Ist der Versand kostenpflichtig, sollte man diese Kosten beim Kauf berücksichtigen. Wer keine Kompletträder erwirbt, sollte außerdem die Montagekosten zum Kaufpreis dazurechnen.
» Mehr Informationen