Winterreifen 195/65 r15 – so finden Sie gute Winterreifen für wenig Geld
Winterreifen 195/65 r15 Test 2021
Ergebnisse 1 - 19 von 19
Sortieren nach:
Winterreifen Test 195/65 r15 – ohne Felge, mit Alufelge oder auf Stahlfelge
Die Suche nach einem Winterreifen 195/65 r15 Test bringt viele wertvolle Ergebnisse. Es sind Autofahrerklubs und Autofachzeitschriften, die regelmäßig zu Winterbeginn ihre Testberichte veröffentlichen. Neben dem Winterreifen 195/65 r15 Testsieger gibt es zusätzlich Erfahrungsberichte und detaillierte Bewertungen. Ein Testbericht hilft, so manche negativen Erfahrungen zu vermeiden. Zusätzlich zum Verbrauchstest werden auch Kaufempfehlungen gegeben.
Wie bereits angedeutet, ist der Kauf von Winterreifen eine Herausforderung. Das große Angebot macht es nicht einfach. Neben den Modellen verschiedener Hersteller können Autofahrer auch zwischen Winterreifen 195/65 r15 ohne Felgen und Winterreifen 195/65 r15 Kompletträder erwerben. Bei den Kompletträdern lässt sich weiter in Winterreifen 195/65 r15 mit Alufelgen und auf Stahlfelgen unterschieden. Wer Kompletträder kauft, kann auch andere Felgendimensionen wählen, zum Beispiel 15 anstatt 14 Zoll.
Wofür soll man sich entscheiden? Die Wahl zwischen Winterreifen ohne oder mit Felge ist nicht immer leicht und nicht zuletzt auch eine Frage des Geldes.
Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Vor- und Nachteile soll helfen.
Variante | Vor- und Nachteile |
---|---|
Winterreifen 195/65 r15 ohne Felgen |
|
Winterreifen 195/65 r15 mit Alufelgen |
|
Winterreifen 195/65 r15 auf Stahlfelgen |
|
Winterreifen Test 195/65 r15 – was wird getestet?
Bei einem Winterreifen 195/65 r15 Test werden die Reifen auf folgende Qualitätskriterien getestet:
- Fahr- und Bremseigenschaften bei trockener Fahrbahn und
- Performance der Reifen bei Nässe, Schnee und Eis
Beide Punkte betreffen die Sicherheit im Straßenverkehr und stehen bei einem Winterreifen 195/65 r15 Test im Fokus. Daneben werden weitere Eigenschaften der Reifen getestet oder geprüft.
Dazu zählen zum Beispiel, ob die Reifen
- geräuschoptimiert
- mobilitätsoptimiert
- mit Felgenschutz ausgestattet und
- kraftstoffsparend sind.
Was sagen die Autohersteller?
Bevor man sich auf die Suche nach einem Winterreifen Test 195/65 r15 macht, kann man auch beim Hersteller seines Fahrzeuges nachfragen. Namhafte Automobilhersteller wie BMW, Mercedes, VW, Audi, Opel, Ford und Peugeot geben auch Empfehlungen für Winterreifen bestimmter Modelle ab. Dabei kommt es auf Gewicht, Größe und Motorisierung des Fahrzeugs an. Mercedes kann für ein bestimmtes Modell zum Beispiel eine Empfehlung für Winterreifen von Michelin oder Goodyear geben. Bei Peugeot kann es eine Empfehlung für Bridgestone oder Hankook sein. Auch die Reifenhersteller Continental und Pirelli werden von Autoherstellern empfohlen, da sie regelmäßig gute Vergleichsergebnisse erhalten.
Reifenkauf – auf die Kennzeichnung am Reifen ist unbedingt zu achten
Wer für seinen Wagen den passenden Reifen finden möchte, kommt nicht umhin, sich mit der Kennzeichnung der Reifen auseinanderzusetzen. Die Zahlen und Buchstaben geben wichtige Hinweise für den Kauf. Als Beispiel soll ein Winterreifen mit den Dimensionen 195/65 r15 dienen, wie er im Reifen Test verwendet wurde.
Bedeutung | Kennzeichnung auf dem Reifen |
---|---|
Reifenbreite in mm | z.B. 195 |
Höhen-Breite-Verhältnis (in Prozent) | z.B. 65 (Reifenquerschnittshöhe/Reifenquerschnittsbreite) |
Bauart R (radial) oder D (diagonal) | in unserem Beispiel R |
Felgendurchmesser (in Zoll) | z.B. 15 |
Tragfähigkeitsindex (in Buchstaben) | z.B. XL (verstärkt bzw. reinforced für hohes Gewicht) |
Geschwindigkeitsindex | wird in Buchstaben H,V, T, W usw. angegeben |
Laufrichtungsbindung | Symbol z.B. Pfeil |
Schlauchfrei oder mit Luftschlauch | z.B. Tubeless |
Sommer-/Winter-/Ganzjahresreifen | M+S (Matsch + Schnee), S (Sport) |
Prüfzeichen | E |
DOT-Nummer mit Herstellername sowie Produktions- und Ablaufdatum | z.B. 10/5 |
Niederquerschnittreifen eigenen sich vor allem für Sportwagen. Die Höhe eines Reifens ist für dessen Griffigkeit in Schlamm und Schnee wichtig. Die Ersatzreifen vieler Autohersteller sind oft nur Behelfsreifen (Runflat) und können bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen schnell an ihre Grenzen stoßen. Es lohnt sich im Sinne der eigenen Sicherheit beim Kauf von Winterreifen auch einen wintertauglichen Ersatzreifen zu berücksichtigen.
Neue Reifen sollen Fabrikneu sein – doch was bedeutet das?
Kunden denken sofort, dass ein fabrikneuer Reifen eben erst aus der Fabrik gekommen ist. Doch das stimmt nicht. Bei fachgerechter Lagerung dürfen auch bis zu drei Jahre alte Reifen als fabrikneu bezeichnet werden. Sind sie nicht älter als fünf Jahre und fachgerecht gelagert worden, dürfen sie noch als neu verkauft werden. Keinesfalls sollte man Winterreifen 195/65 r15 kaufen, die älter als fünf Jahre sind. Ist das Ablaufdatum erreicht, dürfen die Reifen nicht mehr im Straßenverkehr verwendet werden.
Tipp: Wer Reifen online kaufen möchte, sollte nach deren Erhalt sofort die Kennzeichnung der Reifen prüfen. Sin die Reifen nicht fabrikneu, sollten sie umgetauscht werden. Auch dem Händler kann ein Versehen passieren, zum Beispiel wenn er anstatt 15 Zoll nur 14 Zoll große Reifen schickt. In einem solchen Fall kann der Käufer beim Online Kauf von seinem 14-tägigen Umtauschrecht Gebrauch machen.
Winterreifen 195/65 r15 Testsieger online kaufen
Sparsam sollen Reifen sein. Das bedeutet, sie sollen günstig beim Kauf, kraftstoffsparend und langlebig sein. Natürlich soll er auf winterlichen Fahrbahnverhältnissen viel Sicherheit bieten. Ein Reifen Test hilft, den passenden Reifen zu finden. Hat man passende Reifen gefunden, stellt sich die Frage, bei welchem Händler man weniger bezahlt.
Beim Reifenhändler vor Ort findet man oft eine Aktion, während der Online Shop in der Regel immer günstig kaufen kann. Bei vielen Händlern ist der Reifen Versand sogar im Preis inkludiert. Dennoch lohnt es sich auch beim Online Kauf einen Preisvergleich zu machen. Das macht den Kauf von Winterreifen einfach und man spart sogar noch Geld.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Winterreifen 195/65 r15"?
Für die Kategorie "Winterreifen 195/65 r15" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Dunlop SP Winter Response 2 195/65R15 91T Winterreifen, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Continental ContiWinterContact TS 850 - 195/65/15 091T, sehr gut
- Nummer 3. bei uns: Hankook Winter i*cept RS 2 (W452), sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Michelin Alpin 6 195/65R15 91T Winterreifen, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Kumho Winter Craft WP51 - 195/65/R15 91T, gut
- Nummer 6. bei uns: Nokian WR D4 M+S - 195/65R15 91T, gut
- Nummer 7. bei uns: King Meiler AS-1 M+S - 195/65R15 91H, gut
- Nummer 8. bei uns: Goodyear UltraGrip 9 195/65R15 91T Winterreifen, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: King Meiler Life - 195/65/R15 91H - WT81, gut
- Nummer 10. bei uns: Michelin ALPIN 5 - 195/65/15 91T, sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Dunlop, Continental, Hankook, Michelin, Kumho, Nokian, King Meiler, Goodyear, Firestone, Nexen, Bridgestone, Pirelli, Uniroyal, Fulda.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Winterreifen 195/65 r15 variieren von 118 Euro (am günstigsten) bis 74 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 54 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 15 Winterreifen 195/65 r15 im Test bzw. Vergleich 2021
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Winterreifen 195/65 r15 Test auf winterreifen.net für das Jahr 2021 als Vergleichstabelle.