Goodyear Winterreifen – Premiumreifen für eine sichere Fahrt im Winter
Goodyear Winterreifen Test 2023
Ergebnisse 1 - 24 von 24
Sortieren nach:
Hohe Reifenqualität in verschiedenen Preislagen
Unter dem Dach des Goodyear Konzerns gibt es neben den beiden Premiummarken Goodyear und Dunlop weitere Reifenmarken, die sich vor allem durch einen niedrigen Preis auszeichnen.
Hierzu gehören:
- Debica
- Sava
- Fulda
Die fünf Marken schaffen es hochwertige Reifen in allen Preislagen anzubieten. Besondere Anerkennung genießt hier die Marke Fulda, die für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Sava und Debica gelten dagegen als Budget Marken.
Das Angebot von Goodyear selbst hält Reifen für Sommer und Winter bereit. Außerdem gibt es die sogenannten Goodyear Ganzjahresreifen.
Was sind Goodyear Ganzjahresreifen und welche Vorteile bieten sie?
Lange Zeit hatten Autofahrer ausschließlich die Wahl zwischen Winterreifen und Sommerreifen. Dieses Konzept hat sich bewährt, zumal die deutsche Straßenverkehrsordnung die Nutzung von Winterreifen verpflichtend festgelegt hat. Reifenhersteller wie Goodyear haben sich im Rahmen von Weiterentwicklungen eine Alternative für die Autofahrer überlegt. Neben den Goodyear Winterreifen gibt es ebenso die Goodyear Ganzjahresreifen. Durch eine spezielle Gummimischung und Profilgestaltung können diese das ganze Jahr über gefahren werden.
Besitzen Sie die Kennzeichnung M+S Reifen, riskieren Sie mit einem Allwetterreifen auch nicht den Versicherungsschutz. Sie sind genauso abgesichert wie bei den Winterreifen.
Was heißt Allwetter? |
---|
Allwetterreifen können ausnahmslos bei jeder Wetterlage einen soliden Grip bieten. Sie eignen sich also für Eisglätte ebenso wie für Regen, Matsch und Schnee. Im Gegensatz zu den klassischen Winterreifen müssen Sie aber gerade beim Spritverbrauch und den Bremswegen mit Einschränkungen rechnen. |
Reifen Test: Winterreifen von Goodyear in verschiedenen Größen
Die Winterreifen mit Felgen werden von Goodyear in verschiedenen Größen angeboten. Die Marke bedient hier natürlich das klassische Typenspektrum. Das heißt, Ihnen stehen folgende Goodyear Winterreifen zur Verfügung:
- Winterreifen 205/55 R16
- Winterreifen 225-45 R17
- Winterreifen 195/65 R15
Doch was heißen diese Zahlen?
Die folgende Tabelle erklärt, wie sich die Bezeichnungen für die Goodyear Winterreifen zusammensetzen und welche Daten Sie daraus entnehmen können:
Variante | Hinweise |
---|---|
Winterreifen 205/55 R16 | Bei diesen Goodyear Winterreifen beträgt die Reifenbreite 205 mm, also 20,5 cm. Die zweite Zahl „65“ definiert das Verhältnis zwischen Reifenhöhe und Breite. Dabei handelt es sich um eine Prozentangabe.
Das R weist auf die Radialbauweise hin und de abschließende 16 definiert den Felgendurchmesser in Zoll. |
Winterreifen 195/65 R15 | Der Aufbau ist hier genauso wie oben beschrieben. Es ergeben sich also folgende wichtige Kennzahlen:
|
Winterreifen 225/45 R17 | Hierbei handelt es sich bereits um größere Reifen, die in einem Goodyear Reifen Test berücksichtigt werden können. Die Winterreifen haben eine Breite von 225 mm, also 22,5 cm. Das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite beträgt 45 Prozent. Die Winterreifen sind ebenso in Radialbauweise produziert. Der Reifendurchmesser umfasst 17 Zoll. |
Grundsätzlich sollten Sie in einem Goodyear Reifen Test immer nach der genauen Bezeichnung suchen, denn auch zwischen den Serien gibt es Qualitätsunterschiede.
Häufig werden Reifen auch nur aufgrund der Felgendurchmesser unterschieden:
- 16 Zoll Winterreifen
- 17 Zoll Winterreifen
- 18 Zoll Winterreifen
TIPP: Haben Sie selbst schon Goodyear Reifen Erfahrungen gesammelt, können Sie problemlos beurteilen, ob diese gut oder schlecht sind. Ist das nicht der Fall, sollten Sie gezielt Testberichte vom ADAC lesen oder nach einer offiziellen Bewertung Ausschau halten.
Goodyear Winterreifen: Erfahrung kennzeichnet jedes Modell
Jahrzehntelange Goodyear Winterreifen Erfahrung steckt heute in jedem Modell, das von der Marke angeboten wird. Die Auswahl für Kleinwagen, Kompaktfahrzeuge, aber auch SUVs ist groß. Eines haben alle Modelle im Goodyear Reifen Test gemeinsam: Sie zeichnen sich durch guten Grip aus und unterstützen ein leichtes Handling. Modele, die es aktuell von Goodyear gibt und die sicherlich eine Empfehlung verdienen, finden Sie in der folgenden Tabelle. Immer wieder sind diese Reifen auch Bestandteil der Winterreifen Aktion verschiedener Händler.
Variante | Hinweise |
---|---|
Ultra Grip 8 Performance | Hierbei handelt es sich um einen Goodyear Winterreifen der High Performance Klasse. Er eignet sich für die verschiedensten Schneebedingungen. Das Angebot hat gute Bewertungen im Goodyear Online Shop. Der Hersteller verarbeitet hier drei verschiedene Lamellentypen, um die Bremseigenschaften auf Schnee und Eis zu optimieren. |
Ultragrip 9 | Mit diesem Winterreifen steht Ihnen ein vergleichsweise schmales Modell zur Verfügung, das Ihnen neben einer optimierten Lauffläche insbesondere auf Schnee einen kurzen Bremsweg garantiert. Es gibt hier mehrere hydrodynamische Rillen. Gerade bei starker Nässe minimieren Sie das Aquaplaning Risiko. |
UltraGrip Performance 2 | Sowohl bei trockener als auch bei nasser Fahrbahn verspricht dieser Reifen ein gutes Handling. Der Fahrkomfort ist enorm und der Verschleiß des Materials gering. Der Reifen eignet sich sowohl für die trockene als auch nasse Fahrbahn. |
TIPP: Wenn Sie Ihren Goodyear Winterreifen beispielsweise im Rahmen einer Winterreifen Aktion online kaufen möchten, sollten Sie unbedingt vorher prüfen, ob der Reifen zu Ihrem Fahrzeug passt. Einige Shops und Hersteller halten hier noch einmal Tools und Größentabellen bereit.
Haben die Reifen das Potenzial zum Testsieger?
Schauen Sie auf die Goodyear Reifen Erfahrungen, die Käufer in Ihren Bewertungen festhalten, entsteht ein vorwiegend positives Gesamtbild. In der Tat können die Goodyear Reifen durch eine solide Performance begeistern. Die Reifen laufen in einem Goodyear Reifen Test meist ruhig, bieten optimierte Bremswege und können auf verschiedenen Untergründen maximalen Halt versprechen.
Die Preise fallen je nach Modell und Reifengröße sehr unterschiedlich aus, sodass sich in jedem Fall ein Preisvergleich lohnt, wenn Sie Ihre Reifen günstig kaufen wollen. Die Goodyear Reifen haben sich im ADAC Test 2018 noch ein „gut“ sichern können.
Vor- und Nachteile eines Goodyear Winterreifens
Abschließend möchten wir Ihnen kurz und knapp die Vor- und Nachteile mit auf den Weg geben:
- mit Urteil „gut“ im ADAC Test
- verschiedene Reifenmodelle mit gutem Grip und kurzen Bremswegen
- robuste Ganzjahresreifen als sichere Alternative
- optimaler Grip auf sämtlichen Untergründen
- auch für Schnee und Eis bestens geeignet
- Auswahl fällt angesichts der vielen Serien schwer
- Markenreifen mit hohem Preisniveau
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Goodyear Winterreifen"?
Für die Kategorie "Goodyear Winterreifen" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Goodyear Vektor Ganzjahresreifen G3 205/55R16 91V, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Goodyear UltraGrip Performance + 225/45R17 91H, gut
- Nummer 3. bei uns: Goodyear UltraGrip 9+ 185/65R15 88T, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Goodyear Vector 4Seasons - 215/60R17 96V - Ganzjahresreifen, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Goodyear Vector 4Seasons G2 - 165/70R14 81T, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Goodyear Ultra Grip 8 M+S 195/60R15 88H, sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Goodyear Cargo UltraGrip 2, sehr gut
- Nummer 8. bei uns: Goodyear UltraGrip Performance 2, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: Goodyear UltraGrip Performance + 215/55R17 98V, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Goodyear ULTRA GRIP ICE 2 195/55 R15 85T, sehr gut
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Goodyear Winterreifen variieren von 18 Euro (am günstigsten) bis 252 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 113 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Goodyear im Internet?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage https://www.goodyear.eu/de_de/consumer.html.
Top 15 Goodyear Winterreifen im Test bzw. Vergleich 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Goodyear Winterreifen Test auf winterreifen.net für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Goodyear Winterreifen Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Goodyear Vektor Ganzjahresreifen G3 205/55R16 91V | M+S Reifen, Allwetterreifen, Ganzjahresreifen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Läuft ruhig, Hat guten Grip, Ist langlebig, Gute Allrounder Eigenschaften Auf sommerlicher trockener Straße echten Sommerreifen etwas unterlegen | um die 83 € | » Details |
Goodyear UltraGrip Performance + 225/45R17 91H | M+S Reifen, Winterreifen 225/45 R17, Winterreifen 17 Zoll | 4 Sterne (gut) | Ideal für nasse Fahrbahn, Gute Bremseigenschaften, Solide Verarbeitung, Guter Grip Kritik an Geräuschen, Etwas teurer | um die 121 € | » Details |
Goodyear UltraGrip 9+ 185/65R15 88T | M+S Reifen, Winterreifen 15 Zoll, Winterreifen 185/65 R15 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hoher Grip, Gute Verarbeitung und Qualität, Hohe Laufleistung, Geräuscharm, Hoher Fahrkomfort Ohne Felgen | um die 68 € | » Details |
Goodyear Vector 4Seasons - 215/60R17 96V - Ganzjahresreifen | Winterreifen 215/60 R17, Winterreifen 17 Zoll | 4.5 Sterne (sehr gut) | lange Haltbarkeit, überdurchschnittliche Nasshaftung | um die 252 € | » Details |
Goodyear Vector 4Seasons G2 - 165/70R14 81T | Winterreifen 14 Zoll, Winterreifen 165/70 r14 | 4.5 Sterne (sehr gut) | qualitativ hochwertige Ganzjahresreifen | um die 57 € | » Details |
Goodyear Ultra Grip 8 M+S 195/60R15 88H | Winterreifen 195/60 r15, M+S Reifen, Winterreifen 15 Zoll | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Laufeigenschaften , geringe Geräuschentwicklung , fairer Preis, gute Qualität, gute Haftung auf Schnee | um die 80 € | » Details |
Goodyear Cargo UltraGrip 2 | M+S Reifen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Qualität , Verarbeitung, Preis, Haftung, Stabilität, Schwere Ladung befördern | um die 146 € | » Details |
Goodyear UltraGrip Performance 2 | M+S Reifen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preisleistung, Qualität, Verarbeitung, Robustheit, Hingucker, Stabilität | um die 150 € | » Details |
Goodyear UltraGrip Performance + 215/55R17 98V | M+S Reifen, Winterreifen 215/55 R17, Winterreifen 17 Zoll | 4.5 Sterne (sehr gut) | guter Grip, kurzer Bremsweg, für winterliche Straßen laut auf trockenen Straßen | um die 140 € | » Details |
Goodyear ULTRA GRIP ICE 2 195/55 R15 85T | M+S Reifen, Winterreifen 15 Zoll, Winterreifen 195/55 R15 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Lautstärke, Spritverbrauch, Geschwindigkeitsindex, Belastungsindex Preis, Nasshaftung | um die 147 € | » Details |
Goodyear UltraGrip 9+ 205/55R16 91T | M+S Reifen, Winterreifen 205/55 R16, Winterreifen 16 Zoll | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geräuscharm, Gute Qualität, Ideal für Schnee und Glätte, Hohe Fahrsicherheit, Hoher Grip Etwas teurer | um die 89 € | » Details |
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 225/45R17 94W | z.B. M+S Reifen, Allwetterreifen, Ganzjahresreifen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ganzjähriger Einsatz, Geräuscharm, Ideal für unterschiedliche Witterung, Kein hoher Spritverbrauch, Guter Grip Höhere Anschaffungskosten | um die 93 € | » Details |
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 | M+S Reifen, Winterreifen 15 Zoll | 4.5 Sterne (sehr gut) | Allwetter Verarbeitung, Guter Grip, Laufruhig, Spritverbrauch nicht erhöht, Gute Verarbeitung Etwas teurer | um die 70 € | » Details |
Goodyear God1000 | Wagenheber, Wagenheber | 4 Sterne (gut) | schnelle Lieferung | um die 72 € | » Details |
Goodyear Ultra Grip 8 M+S - 205/55R16 91H | M+S Reifen, Winterreifen 205/55 R16, Winterreifen 16 Zoll | 4.5 Sterne (sehr gut) | Aus gutem Material , Langlebig, Gutes Haftungsvermögen, Spurtreu, Guter Abrollkomfort | um die 79 € | » Details |