Winterreifen 16 Zoll – gut ausgerüstet durch den Winter
Winterreifen 16 Zoll Test 2023
Ergebnisse 1 - 48 von 66
Sortieren nach:
Reifengröße: Was bedeuten die Zahlen?
Bei Winterreifen wird im Allgemeinen von einer Zoll-Größe gesprochen. Dabei handelt es sich jedoch nicht, wie oftmals gedacht wird, um die Größe der Reifen, sondern um die der Felgen. Ein Zoll beträgt im Übrigen genau 25,4 Millimeter. Gemessen wird das Maß immer am Felgenhorn; also am äußersten Umfang, den die Felge aufweist.
Beim Reifenkauf gilt es, sehr genau auf die passende Reifengröße zu achten, denn andernfalls geschieht es, dass der Reifengürtel nicht an der richtigen Stelle der Felge sitzt. Der Punkt des Reifen, welcher sich direkt an der Felge befindet, wird „Wulstkern“ genannt: Er liegt genau an der äußersten Felgenkante.
Rein technisch gesehen verhält es sich heutzutage so, dass der Wulstkern, welcher aus einem Kern mit Stahlseilen besteht, bereits mit eingebunden wird. So achtet man im Allgemeinen bereits während des Vulkanisierungsvorgangs darauf, dass der Stahlkern nicht nur mit eingebunden, sondern ebenfalls elastisch umschlossen wird. Auf diese Weise ist eine direkte, luftdichte Montage direkt an der Felge möglich. Das ist deshalb sehr wichtig, da es sich hier, sozusagen, um den „Knackpunkt“ des festen Sitzes an der Felge handelt.
Sehr gefragt sind zum Beispiel Winterreifen 16 Zoll 205/55 und Winterreifen 16 Zoll 205/60. Die Zahlen sagen Folgendes aus: Bei der 205 handelt es sich um die Reifenbreite, während die 60 bedeutet, dass die Flankenhöhe 60 Prozent beträgt.
Verschiedene Varianten
Winterreifen in dieser Größe werden in den unterschiedlichsten Varianten angeboten. So ist es zum Beispiel möglich, sich für Winterreifen 16 Zoll 205/55, Winterreifen 16 Zoll 205/60, Winterreifen 16 Zoll Stahlfelge und Winterreifen 16 Zoll mit Alufelgen zu entscheiden. Selbst 16Zoll Kompletträder Winterreifen werden hier geboten. So ist es beispielsweise auch bei den unterschiedlichsten Felgenarten machbar, die 6 Zoll Reifen aufzuziehen.
Dazu kommt, dass die Reigen mit den unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen versehen sind. So sind diese beispielsweise verstärkt, was unter Umständen ebenfalls als „reinforced“ bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um Reifen, die für höhere Lasten gedacht sind, was zum Beispiel bei einem Geländewagen oder auch einem Kleinbus der Fall ist. Allerdings muss in der Regel auf einen höheren Luftdruck geachtet werden.
Tipp: Ebenso bedeutet die Bezeichnung „XL“ bei einem solchen Reifen, dass diese eine höhere Tragfähigkeit aufweisen.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört, laut einem Winterreifen 16 Zoll Test , zum Beispiel ebenfalls, dass diese mit Felgenschutz versehen sind, mobilitätsoptimiert und/oder geräuschoptimiert sind. Bei Letzterem fällt die Fahrt durch den Winter in der Regel deutlich leiser aus. Ebenso sind einige Varianten sehr kraftstoffsparend.
Welche Reifenhersteller sind empfehlenswert?
Es existiert eine große Vielzahl an Reifenhersteller, die qualitativ hochwertige Reifen anbieten. Dazu zählt zum Beispiel:
- Continental
- Goodyear
- Bridgestone
- Pirelli
- Michelin
- Hankook
- Dunlop
- Kumho
So ist es bei diesen und den verschiedensten weiteren Firmen möglich, sich nach einer geeigneten Winterbereifung für die unterschiedlichsten Wagen von beispielsweise BMW, Audi, VW, Mercedes, Opel, Ford und Peugeot zu entscheiden.
Winterreifen sind im Übrigen mit „m+s“ gekennzeichnet. Dahinter verstecken sich zwei englische Bezeichnungen und zwar „m“ für „mud“ und „s“ für snow. In das Deutsche übersetzt bedeutet das etwa so viel wie „Mastsch und Schnee“. Damit wird noch einmal deutlich, wofür genau diese Reifen gedacht sind.
Mittlerweile existiert sogar die Option, sich für sogenannte Runflat Reifen zu entscheiden. Hierbei handelt es sich um ein neuartiges Reifensystem, dass verhindern soll, dass man mit einem platten Reifen am Straßenrand stehen bleibt.
Alternative: Als Alternative zu der herkömmlichen Sommer- beziehungsweise Winterbereifung bieten sich sogenannte Allwetterreifen an. Diese werden oftmals auch als Ganzjahresreifen bezeichnet. Wie der Name bereits andeutet, ist es möglich, diese Reifen das ganze Jahr über zu fahren, sodass kein halbjährlicher Reifenwechsel notwendig ist.
Ganzjahresreifen bieten folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wo ist es möglich, Winterreifen mit 16 Zoll zu kaufen?
Winterreifen 16 Zoll Stahlfelge, Winterreifen 16 Zoll mit Alufelgen sowie ebenfalls 16 Zoll Kompletträder Winterreifen für das komplette Auto sind üblicherweise vor Ort, wie etwa bei A.T.U, oder auch online erhältlich. Wer sich für das online Kaufen entscheidet, profitiert her in der Regel von einer sehr großen Auswahl: Ob 16 Zoll Winterreifen auf Stahlfelgen, Varianten, die besonders sparsam sind oder auch Sport Modelle, sowie vieles mehr, sind in einem Online Shop erhältlich.
Aufgrund dessen, dass das Angebot im Internet derart breit gefächert ist, ist es beispielsweise auch ohne Weiteres möglich, einen Preisvergleich durchzuführen. Denn der Preis für einen solchen Reifen kann je nach Anbieter durchaus stark variieren. Wer hier die Augen offen hält, kann unter Umständen einen solchen Reifen auch sehr günstig Kaufen: Möglich macht das beispielsweise eine besondere Aktion des Reifenhändlers, wie etwa das Ausloben von Rabatten und Sonderangeboten.
Dazu kommt, dass wie in einem Winterreifen 16 Zoll Test oftmals auch nachgelesen werden kann, dass der Reifenversand normalerweise einfach und schnell vonstatten geht, sodass man sich diesbezüglich in der Regel keine Gedanken machen muss.
Vor- und Nachteile eines Winterreifens 16 Zoll
- Bremsweg verkürzt sich
- besserer Grip
- bessere Beschleunigung
- halbjährlicher Wechsel von Sommer- auf Winterreifen
Für welchen Reifen entscheidet man sich am besten?
Durch die große Auswahl ist es jedoch zumeist nicht einfach, sich für einen bestimmten Reifenhersteller beziehungsweise einen bestimmten Winterreifen mit 16 Zoll zu entscheiden. Dementsprechend bietet es sich hier auf ideale Weise an, einen Reifen Test zurate zu ziehen. Bei einem Winterreifen 16 Zoll Test handelt es sich üblicherweise um einen Verbrauchstest. Hier fließen die diversen Erfahrungen der Tester in die Bewertungen, beziehungsweise in den Testbericht ein, sodass es dank dieser Erfahrungsberichte in der Regel ohne Weiteres machbar ist, sich genauere Vorstellungen von den jeweiligen Reifen zu machen. Zudem wird normalerweise bei einem Winterreifen 16 Zoll Test auch ein 16 Zoll Testsieger ausgewählt. Hierbei handelt es sich natürlich um den Reifen, der in dem Test am besten abgeschnitten hat. Dementsprechend bietet sich der 16 Zoll Testsieger auch auf ideale Weise zum Kauf an.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Winterreifen 16 Zoll"?
Für die Kategorie "Winterreifen 16 Zoll" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Michelin Alpin 6 205/55R16 91H, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Hankook Winter i*cept evo2 W320 - 205/60R16 - Winterreifen, sehr gut
- Nummer 3. bei uns: Dunlop Winter Sport 5 205/55R16 91H Winterreifen, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Bridgestone BLIZZAK LM005 - 205/60 R16 96H XL, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Goodyear UltraGrip 9+ 205/55R16 91T, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Nexen Winguard Snow'G WH2 - 205/60R16 - Winterreifen, sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Fulda Kristall Control HP 2 - 215/65R16 - Winterreifen, gut
- Nummer 8. bei uns: Falken Eurowinter HS01 XL M+S - 215/60R16 99H, gut
- Nummer 9. bei uns: Bridgestone Blizzak LM-32 M+S 205/60R16 92H, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Michelin Alpin 5 215/65R16 98H Winterreifen, sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Michelin, Hankook, Dunlop, Bridgestone, Goodyear, Nexen, Fulda, Falken, Barum, Kumho, Continental, Pirelli, King Meiler, Kleber, Nokian.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Winterreifen 16 Zoll variieren von 46 Euro (am günstigsten) bis 594 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 118 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 15 Winterreifen 16 Zoll im Test bzw. Vergleich 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Winterreifen 16 Zoll Test auf winterreifen.net für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Winterreifen 16 Zoll Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Michelin Alpin 6 205/55R16 91H | M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geräuscharm, Ideal für Nässe und Glätte, Robuste Qualität, Hohe Fahrkontrolle, Guter Grip Nicht sonderlich günstig | um die 98 € | » Details |
Hankook Winter i*cept evo2 W320 - 205/60R16 - Winterreifen | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/60 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | hohe Bodenhaftung, gute Laufleistung, ruhige Laufeigenschaften, faires Preis-Leistungs-Verhältnis | um die 104 € | » Details |
Dunlop Winter Sport 5 205/55R16 91H Winterreifen | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geringes Abrollgeräusch | um die 95 € | » Details |
Bridgestone BLIZZAK LM005 - 205/60 R16 96H XL | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/60 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gutes Fahrverhalten, Ideal für nasse Straßen, Gute Verarbeitung und Qualitä | um die 91 € | » Details |
Goodyear UltraGrip 9+ 205/55R16 91T | M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geräuscharm, Gute Qualität, Ideal für Schnee und Glätte, Hohe Fahrsicherheit, Hoher Grip Etwas teurer | um die 82 € | » Details |
Nexen Winguard Snow'G WH2 - 205/60R16 - Winterreifen | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/60 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | topp auf nasser wie trockener Fahrbahn, gute Bodenhaftung, sicher in der Kurve, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | um die 65 € | » Details |
Fulda Kristall Control HP 2 - 215/65R16 - Winterreifen | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 215/65 R16 | 4 Sterne (gut) | niedriger Verbrauch, gute Bodenhaftung | um die 86 € | » Details |
Falken Eurowinter HS01 XL M+S - 215/60R16 99H | M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 215/60 R16 | 4 Sterne (gut) | Großer Reifen, Hochwertige Qualität, Perfekte Nasshaftung Etwas teuer, 70 db Lautstärke | um die 179 € | » Details |
Bridgestone Blizzak LM-32 M+S 205/60R16 92H | M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/60 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Laufruhiger Reifen , Allen winterlichen Verhältnissen gewachsebn, Verschleißarm, Zuverlässige Griffigkeit, Sicher in der Spur | um die 105 € | » Details |
Michelin Alpin 5 215/65R16 98H Winterreifen | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 215/65 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Traktion auf Schnee und Eis, gute Nasshaftung | um die 84 € | » Details |
Nexen Winguard SnowG WH2 - 215/65/R16 98H | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 215/65 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute und sichere Fahreigenschaften, Ideal auf nassen Straßen | um die 72 € | » Details |
Tires Everest 2 215/55 R16 93 H | M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 215/55 R16 | 4 Sterne (gut) | gutes Profildesign, für Schnee und Regen, preiswert | um die 70 € | » Details |
Barum Polaris 5 205/55R16 91T Winterreifen | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 | 4 Sterne (gut) | Lässt sich leicht aufziehen, Ist spurtreu, Sorgt für Bodenhaftung , Zuverlässiges Fahrverhalten | um die 63 € | » Details |
Kumho WP51 M+S - 205/55R16 91H | M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 | 4 Sterne (gut) | Zuverlässiges Fahrverhalten, Einfache Montage, Guter Grip, Langlebig Geräuschemission umstritten | um die 94 € | » Details |
Continental WinterContact TS 850 P SUV FR - 215/65R16 | Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 215/65 R16 | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Bremsleistung, gute Nasshaftung | um die 594 € | » Details |