Drehmomentschlüssel – perfekter Drehmoment mit einem Handgriff
Drehmomentschlüssel Test 2023
Was ist ein Drehmomentschlüssel?
Bei einem Drehmomentschlüssel handelt es sich um eine mit einem justierbaren Drehmoment ausgestatteten Ratsche, die dem korrekten Lösen und Montieren von Schraubverbindungen verschiedenster Art dient. Der Anzugsmoment wird hierbei in Newtonmeter bemessen und beschreibt die Kraft, die notwendig ist, um eine Schraube oder Mutter korrekt festzuziehen. Das akkurate Montieren von Schraubverbinden ist zwingend notwendig, um das empfindliche Gewinde zu schützen und lockere Schraubverbindungen zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln, wobei vor allem auslösende sowie der anzeigende Drehmomentschlüssel sehr häufig vertreten sind und oftmals zum Drehmomentschlüssel Testsieger gekürt werden. Ein Drehmomentschlüssel kommt häufig zum Einsatz bei/m:
- Festziehen von Reifen
- Radwechsel bei Motorrädern und Fahrrädern
- Befestigen von Spiegeln und anderen Kleinteilen am Auto
- anderen Arbeiten an Schraubverbindungen.
Sofern die Schrauben bei einem Autoreifen beispielsweise nicht mit der richtigen Klemmkraft angezogen werden, können diese sich schnell lockern, was die Verkehrstauglichkeit des Autos beeinträchtigt. Um auch ein sehr präzises Arbeiten mit dem Drehmomentschlüssel zu ermöglichen, gibt es Modelle in verschiedenen Größen, die einen unterschiedliche Stufen an Drehmomenten aufweisen.
Übrigens: Während große Drehmomentschlüssel für das Auto mit einem besonders langen Hebel eine sehr hohe Krafteinwirkung ermöglichen, besitzen Drehmomentschlüssel für Fahrräder eine eher filigrane Konstruktion.
Wie ist ein Drehmomentschlüssel aufgebaut und wie setze ich ihn ein?
Der Aufbau all dieser Drehmomentschlüssel ist aufgrund der simplen Handhabung sehr einheitlich. So verfügt der Drehmomentschlüssel über einen Knarrenkopf, der Platz für verschiedene Steckschlüssel bietet sowie eine Schaltscheibe für den Rechts-Links-Lauf. Zudem sind Drehmomentschlüssel mit einem langen Arm bzw. Hebel ausgestattet, der notwendig ist, um Kraft auf den Drehmomentschlüssel auszuüben. Am Ende dieses Hebels ist eine Skala mit der Einheit Newtonmeter angebracht, mit der sich der Drehmomentschlüssel einstellen lässt.
» Mehr InformationenUm den Drehmomentschlüssel zu verwenden, drehen Sie zunächst den Griff solange, bis der gewünschte Newtonmeter auf der Skala erreicht wurde. Welchen Anzugsmoment Sie für Ihre Schrauben benötigen, können Sie in der Regel dem Handbuch des jeweiligen Fahrzeugs entnehmen. Nun setzen Sie den passenden Steckschlüssel auf den Knarrenkopf, greifen damit die Schraube oder Mutter und drehen die Schraubverbindung durch eine flüssige Hebelbewegung. Sobald der eingestellte Drehmoment erreicht wurde, können Sie ein deutliches Knacken bzw. Klicken hören. Durch dieses akustische Signal stellen Sie sicher, dass Sie die Schraube nicht zu fest montieren. Einige elektrische Drehmomentschlüssel sind übrigens mit einem digitalen Prüfgerät ausgestattet, mit dem Sie den Drehmomentschlüssel einstellen können. Diese elektrischen Modelle arbeiten besonders präzise und werden daher oft zum Drehmomentschlüssel Testsieger gekürt.
Die Vorteile und Nachteile von Drehmomentschlüsseln im Überblick:
- präzises und akkurates Lösen und Festziehen von Schraubverbindungen
- einfache Handhabung
- verschiedene Größen für unterschiedliche Einsatzgebiete verfügbar
- Drehrichtung lässt sich an verschiedene Gewinde anpassen
- robuste Fertigung aus Chrom-Vanadium-Stahl
- rutschfester Kunststoff- bzw. Gummigriff
- zum Teil sehr kleine Abbildung der Skala
- mitunter sehr preisintensiv
Diese Kaufkriterien sind bei einem Drehmomentschlüssel zu beachten
Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel kaufen möchten, dann möchten Sie natürlich auch die Qualität der einzelnen Modelle beurteilen können. In der untenstehenden Tabelle haben wir Ihnen die wichtigsten Produktmerkmale von Drehmomentschlüsseln anschaulich zusammengefasst und unterstützen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung.
» Mehr InformationenKaufkriterium | Erläuterung |
---|---|
Der Drehmoment
|
Der Drehmoment ist das wichtigste Merkmal eines Drehmomentschlüssels und sollte auf das jeweilige Einsatzgebiet zugeschnitten sein. Wenn Sie den Drehmomentschlüssel kalibrieren bzw. richtig einstellen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld über den notwendigen Anzugsmoment der jeweiligen Schrauben informieren. Sofern Sie beispielsweise die Reifen Ihres Autos festziehen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Drehmomentschlüssel mit einem Anzugsmoment von 80 bis 200 nm. Für kleinere Arbeiten am Fahrrad reicht ein Drehmomentschlüssel mit einem Drehmoment von 5nm bis 25 nm aus. Schraubverbindungen von sehr großen und schweren Gerätschaften benötigen in der Regel einen Drehmomentschlüssel mit 500 nm bis 1200nm. Wenn Sie den Drehmomentschlüssel flexibel einsetzen möchten, sollten Sie ein Modell mit einer möglichst großen Spannweite bevorzugen. Dies wird in einem Drehmomentschlüssel Test immer wieder empfohlen. |
Das Material und der Griff
|
Ein Drehmomentschlüssel Test konnte aufzeigen, dass hochwertige Drehmomentschlüssel in der Regel aus einem besonders robusten Material hergestellt sind. Oftmals kommt bei Drehmomentschlüsseln sogenannter Chrom-Vanadium-Stahl zum Einsatz, der sich durch seine hohe Stabilität auszeichnet und auch größter Kräfteeinwirkung standhält. Für eine optimale Griffigkeit sollte der Drehmomentschlüssel zudem über rutschfeste Griffe aus Gummi oder Kunststoff verfügen. |
Die Größe des Zapfens
|
Da ein Drehmomentschlüssel durch die eigene Körperkraft betätigt wird, spielt der Zapfen am Kopf der Knarre als Antrieb eine entscheidende Rolle. Dieser Zapfen sollte die richtigen Maße besitzen und auch zu den jeweiligen Schraubverbindungen passen. Kleinere Drehmomentschlüssel mit einer Größe von 1/4 Zoll sind perfekt für präzise Arbeiten sowie kleine Schraubverbindungen am Fahrrad. Für ein Motorrad sollte ein Drehmomentschlüssel mit einer Größe von 3/8 Zoll bevorzugt werden. Drehmomentschlüssel für das Auto und den LKW sollten hingegen über mit einem Zapfen mit 1/2 Zoll verfügen, da hier sehr viel Kraft notwendig ist. |
Zusätzliche Extras
|
Auch der Lieferumfang kann je nach Hersteller variieren, sodass manche Modelle einzeln und andere Drehmomentschlüssel im Set mit einem ganzen Drehmomentschlüssel Satz geliefert werden. Daher empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf zu überprüfen, ob Sie sämtliche Aufsätze auch vorrätig haben. |
Wo kann man einen Drehmomentschlüssel günstig kaufen?
Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel günstig kaufen möchten, dann werden Sie sowohl in mehreren Geschäften und Baumärkten vor Ort als auch im Internet fündig. Zu den Anbietern von Drehmomentschlüsseln zählen beispielsweise:
» Mehr Informationen- Aldi
- ATU
- Bauhaus
- Hellweg
- Hornbach
- Obi
- toom Baumarkt
Bei einem Kauf im Internet profitieren Sie von einem sehr großen Angebot und können die einzelnen Drehmomentschlüssel einem umfassenden Vergleich unterziehen. Zudem empfehlen wir Ihnen, auch die detaillierten Testberichte zu prüfen, um zu erfahren, welches Modell als bester Drehmomentschlüssel gilt. Natürlich können Sie auch einen eingehenden Preisvergleich vornehmen, um das beste Angebot zu nutzen. Doch nicht nur die Preise sind bei einem Drehmomentschlüssel entscheidend, sondern vielmehr die Erfahrung bisheriger Kunden. Viele Kunden geben Aufschluss über die genaue Funktion und Qualität eines Drehmomentschlüssels und sprechen ihre persönliche Empfehlung aus. Sofern Sie zudem gerne digitale Bezahlmethoden verwenden, sollten Sie in jedem Fall einen Shop im Internet bevorzugen. Übrigens bieten auch zahlreiche Händler, wie beispielsweise Aldi oder Obi, einen benutzerfreundlichen Onlineshop.
Die beliebtesten Drehmomentschlüssel Hersteller und Marken
Das Angebot an Drehmomentschlüsseln ist groß, sodass Sie zahlreiche Modelle verschiedener Marken erwerben können. Zu den beliebtesten Herstellern von Drehmomentschlüsseln zählen:
» Mehr Informationen- Gedore
- Goodyear
- Hazet
- KS Tools
- Proxxon
- Stahlwille
- Unitec
- Wera
- Würth
Der Preis eines Drehmomentschlüssels hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann zwischen 20 Euro bis 300 Euro rangieren. Während sehr einfache Modelle mit rund 20 bis 50 Euro zu Buche schlagen, sind elektrische Drehmomentschlüssel am teuersten. Ein Drehmomentschlüssel mit dazugehörigem Drehmomentschlüssel Satz ist für etwa 150 Euro erhältlich.