Winterreifen 225/50 R17 – gute Fahrt auch im Winter
Winterreifen 225/50 R17 Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Die Bedeutung der Zahlen und Buchstaben – was steckt hinter der Kennzeichnung
Jeder Autofahrer ist verpflichtet sein Auto im Winter mit Winterreifen auszustatten. Aber welcher ist der richtige für Ihr Auto? Neben den einzelnen Reifeneigenschaften, die besonders in einem Winterreifen Test 225/50 R17 herausgestellt werden, erhalten Sie wichtige Informationen über den aufgedruckten Zahlencode am Reifen selbst. Dieser setzt sich aus bestimmten Zahlen und Buchstaben zusammen.
Neben dieser üblichen Bezeichnung, werden noch weitere Angaben hinter dem Code aufgeführt. Bei diesen Bezeichnungen handelt es sich um folgende:
- Kennzeichnung für den Tragfähigkeitsindex, Load- oder Last-Index bzw. Reifentragfähigkeit
- Geschwindigkeitsindex
Hinweis: Besteht die Gefahr, dass die Straßen mir Reif, Glatteis, Schneematsch, Schnee und Eisglätte bedeckt sind, müssen die Autos Winterreifen aufweisen. Sommerreifen sind bei diesen Verhältnissen verboten. Wer sich nicht an die Anweisungen hält, kann je nach Behinderung des Straßenverkehrs hohe Bußgelder, sowie einen Punkt in Flensburg kassieren. Auswirkungen gibt es ebenfalls auf Ihre Kasko und Haftpflicht bei einem Unfall.
Aufklärungshilfe zum Code an Winterreifen: Beispiel: 225/50 R17
Angabe | Bedeutung |
---|---|
225 | Reifenbreite in mm |
50 | Verhältnis der Höhe zur Reifenbreite in % |
R | Kennzeichnung der Bauart (hier: Radialreifen) |
17 | Felgendurchmesser in Zoll |
Was steht hinter dem Geschwindigkeitsindex?
Hinter der Bezeichnung des Winterreifens finden Sie eine Angabe zum Geschwindigkeitsindex. Dieser wird lediglich mit einem Buchstaben angegeben. Hinter dem Buchstaben versteckt sich die für den Reifen zugelassene Höchstgeschwindigkeit.
Folgende Tabelle hilft Ihnen einen besseren Überblick der Geschwindigkeiten zu bekommen und herauszufinden, welche auf Ihre Winterreifen zutreffen:
Geschwindigkeitsindex bzw. Klasse | zugelassene Höchstgeschwindigkeit der Reifen |
---|---|
A1 | 5 km/h |
A2 | 10 km/h |
A3 | 15 km/h |
A4 | 20 km/h |
A5 | 25 km/h |
A6 | 30 km/h |
A7 | 35 km/h |
A8 | 40 km/h |
B | 50 km/h |
C | 60 km/h |
D | 65 km/h |
E | 70 km/h |
F | 80 km/h |
G | 90 km/h |
J | 100 km/h |
K | 110 km/h |
L | 120 km/h |
M | 130 km/h |
N | 140 km/h |
P | 150 km/h |
Q | 160 km/h |
R | 170 km/h |
S | 180 km/h |
T | 190 km/h |
U | 200 km/h |
H | 210 km/h |
V | 240 km/h |
VR | >210 km/h |
W | 270 km/h |
ZR | >240 km/h |
Y | 300 km/h |
Zwischen den Reifentypen aus dem Winterreifen 225/50 R17 Test wählen
Die Dimension 225/50 R17 gehört zu der Kompaktklasse und Mittelklasse an Wagen und sind Standardmaße in dem Gebiet. Der Durchmesser der Felgen beträgt hier 17 Zoll. Anders bei Kleinstwagen, die eine Felgengröße von 14 Zoll aufweisen. Im Reifen Versand oder ähnlichen Shops erhalten Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Dimensionen, Typen und Subtypen zu wählen.
Einige Kombinationen und Subtypen im Überblick
- Winterreifen 225/50 R17 auf Stahlfelgen
- Winterreifen 225/50 R17 mit Alufelgen
- Winterreifen 225/50 R17 ohne Felgen
- Winterreifen 225/50 R17 Kompletträder
- Winterreifen 225/50 R17 XL
- Winterreifen 225/50 R17 Sport
- Winterreifen 225/50 R17 Runflat
Diese Reifensorte bezieht sich, wie bereits erwähnt auf die Mittelklasse und Kompaktklasse. Damit können Sie sie für Automodelle dieser Hersteller verwenden:
- VW
- Peugeot
- Opel
- Mercedes
- Ford
- BMW
- Audi
Im Online Shop finden Sie ein großes Angebot. Das erlaubt Ihnen zwischen Winterreifen 225/50 R17 mit Alufelgen, Winterreifen 225/50 R17 Kompletträder oder lediglich Gummibereifung bei Winterreifen 225/50 R17 ohne Felgen zu wählen.
Winterreifen 225/50 R17 – wichtige Kaufkriterien und Ausstattungsmerkmale
Oftmals werden Winterreifen direkt vom Hersteller mit guten Eigenschaften ausgestattet. Solche Kriterien sind teilweise ein Muss, andere eher optional. Auch ein Winterreifen Test 225/50 R17 begutachtet die Reifen und Ihre Eigenschaften.
So werden bspw. in einem Winterreifen 225/50 R17 Test Reifen für gut erachtet, wenn sie folgende Eigenschaften an den Tag legen. Diese können auch für Ihre Kaufentscheidung interessant sein:
- mit Felgenschutz
- Geräuschoptimiert / Fahrweise leise
- Mobilitätsoptimiert
- sparsam
- Kraftstoffsparend
- reinforced
- Alpine und M+S Abzeichen
- Reifen verstärkt durch Stahldrahtschichten
Hinweis: Seit dem 1. Januar 2018 ist für neu produzierte Winterreifen Pflicht, das Alpine-Symbol aufzuweisen. Dabei handelt es sich um ein dreizackiges Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke im Innern. Das M+S zeichnen reicht demnach nicht mehr aus. Allerdings erfüllen bereits hergestellte Reifen ohne dieses Piktogramm, bis zum 30. September 2024 noch die Winterreifenpflicht. Somit brauchen Sie sich nicht sofort neue Winterreifen 225/50 R17 kaufen.
Welche führenden Marken und Hersteller gibt es?
Viele Hersteller haben sich im Laufe der Zeit bewiesen und sind für Ihre guten Produkte bekannt. Oftmals werden diese sogar im Verbrauchertest und Winterreifen Test 225/50 R17 lobend erwähnt.
Zwischen welchen Marken Sie z.B. wählen können, ist hier aufgelistet:
Wie hilfreich ist ein Reifen Test?
Sehr hilfreich. Sollten Sie sich noch unsicher sein, welcher Winterreifen für ihr Auto geeignet ist und welche Eigenschaften dieser mitbringen soll, dann hilft ein Winterreifen 225/50 R17 Test und Vergleich definitiv weiter. Im jeweiligen Testbericht werden Sie darüber informiert, welche Marken und Modelle im Test gut abschnitten, worauf sie getestet wurden und welche Eigenschaften herausstechen. Außerdem wird regelmäßig ein Winterreifen 225/50 R17 Testsieger gewählt.
Natürlich können Sie genauso gut auch auf Ihre eigenen Erfahrungen oder Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden zurückgreifen.
Vor- und Nachteile eines Winterreifens 225/50 R17
- günstige Modelle schneiden ebenfalls im Test gut ab
- großes Angebot und viele gute Eigenschaften möglich
- im Winter sicher auf der Straße
- Hilfe finden Sie bei Testberichten und Winterreifen Tests
- auch gute und bekannte Marken schneiden im Test schlecht ab
- relativ große Preisunterschiede möglich
Winterreifen 225/50 R17 kaufen
Viele Modelle können Sie im Online Shop günstig kaufen. Das Angebot lässt einen guten Preisvergleich zu. Auch in so mancher Aktion lässt sich ein guter Preis finden. So können Sie Ihre Wunschreifen günstig online kaufen. Außerdem finden Sie im Shop auch Produkte mit 14 Zoll.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Winterreifen 225/50 R17"?
Für die Kategorie "Winterreifen 225/50 R17" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Michelin CrossClimate + 225/..., sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Goodyear Vector 4Seasons G2 ..., sehr gut
- Nummer 3. bei uns: Firestone WINTERHAWK 4 225/50..., sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Nexen Winguard Snow'G WH2..., gut
- Nummer 5. bei uns: Pirelli Winter Sottozero 3 ..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Goodyear Ultra Grip Performa..., sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Bridgestone Blizzak LM-001 XL F..., sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Winterreifen 225/50 R17 variieren von 118 Euro (am günstigsten) bis 237 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 160 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 7 Winterreifen 225/50 R17 im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 7 vom Winterreifen 225/50 R17 Test auf winterreifen.net für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Winterreifen 225/50 R17 Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Michelin CrossClimate + 225/... | Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Langlebiger Reifen , Stabil in der Spur , Kurvensicher, Für fast alle winterlichen Straßenverhältnisse geeignet Nicht für Tiefschnee | um die 143 € | » Details |
Goodyear Vector 4Seasons G2 ... | Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr leise im Fahrgeräusch, sehr gute Griffigkeit auf nassen Straßen preislich nicht ganz günstig | um die 118 € | » Details |
Firestone WINTERHAWK 4 225/50... | M+S Reifen, Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Haftung, Preis, Qualität, Verarbeitung, Stabilität, Sicherheit | um die 121 € | » Details |
Nexen Winguard Snow'G WH2... | M+S Reifen, Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4 Sterne (gut) | Gute Haftungseigenschaften, Griffiger Reifen | um die 172 € | » Details |
Pirelli Winter Sottozero 3 ... | Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Nutzererfahrungen, gute Griffigkeit auch auf nassen Böden | um die 237 € | » Details |
Goodyear Ultra Grip Performa... | Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr gute Griffigkeit auf nassem Untergrund, Läuft recht leise | um die 185 € | » Details |
Bridgestone Blizzak LM-001 XL F... | Winterreifen 17 Zoll, Winterreifen 225/50 R17 | 4.5 Sterne (sehr gut) | Nutzungseigenschaften, Grip Schlechte Kraftstoffeffizienz | um die 144 € | » Details |