Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Alufelgen – Leichtmetallfelgen im Einsatz

AlufelgenFelgen sind für Autoliebhaber ein wichtiger Faktor bei der Ausstattung. Sie können als ein Schmuck angesehen werden. Stahlfelgen stehen dabei im Fokus. Die Leichtmetallfelgen gelten als sehr ästhetisch und werden in verschiedenen Varianten angeboten. Bei der Entscheidung, ob Sie lieber Stahlfelgen oder Alufelgen einsetzen möchten, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der Leichtmetallfelgen zu kennen.

Alufelgen Test 2023

Ergebnisse 1 - 5 von 5

Sortieren nach:

Was macht Alufelgen zu beliebten Produkten?

AlufelgenLiebhaber von Fahrzeugen stehen irgendwann vor der Frage, für welche Felgen sie sich entscheiden sollen. Gerade dann, wenn es um das Aussehen des Fahrzeugs geht, kommen früher oder später die Alufelgen ins Spiel. Diese werden aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Die Legierung ist meist mit Eisen oder Kupfer versehen. Die Felge ist so deutlich stabiler, das Gewicht jedoch bleibt gering. So sind Alufelgen oft deutlich leichter als Stahlfelgen. Dies hat einen Einfluss auf das Fahrzeug selbst. Durch das geringe Gewicht können sie den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs verringern. Allerdings sind die Felgen auch sehr empfindlich. Schon kleine Stöße können für Schrammen und Dellen sorgen.

Das Design der Felgen ist ein weiterer Faktor. Die Optik ist hier sehr variabel. Abhängig davon, für welches Fahrzeug Sie die Felgen kaufen möchten, können Sie aus verschiedenen Lösungen wählen.

Besonders häufig kommen Alufelgen bei den folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:

  • VW Passat
  • VW Touran
  • VW Polo
  • BMW
  • Audi A6
  • Audi A4
  • Audi A3
  • Golf 7
  • Golf 6
  • Golf 5
  • Peugeot 206
  • Seat Leon
  • Mercedes
  • Ford Focus
  • Skoda Fabia
  • Seat Ibiza
  • Opel Mokka
  • Renault Megane
  • Kia Sportage

Tipp: Bei Alufelgen haben Sie die Möglichkeit, die Lackierung auszuwählen. Diese hat einen Einfluss auf den Glanz der Felgen. Die Alufelgen haben jedoch nicht nur Vorteile, wenn Sie großen Wert auf die Optik legen.

Einfache Reinigung der Felgen

Die Reinigung von Alufelgen ist ganz besonders einfach möglich. Die Oberfläche kann einfach mit Wasser und Reinigungsmittel gereinigt werden. Dazu kommt, dass sie sehr widerstandsfähig sind, was Umwelteinflüsse angeht. Zwar werden Alufelgen meist vor allem auf Sommerreifen angebracht. Sie können jedoch auch bei Winterreifen eingesetzt werden. Für das robuste Design sorgt eine Pulverbeschichtung.

Aber: Gerade dann, wenn Sie möglicherweise erste wenig Fahrerfahrung haben, kann es passieren, dass die Alufelgen schnell Schaden nehmen.

In welchen Größen werden Alufelgen angeboten?

Alufelgen gibt es in verschiedenen Größen. Dadurch haben Sie es normalerweise nicht schwer, die passenden Felgen für Ihr Fahrzeug zu finden. Als Größen stehen zur Verfügung:

  • Alufelgen 14 zoll
  • Alufelgen 15 zoll
  • Alufelgen 16 zoll
  • Alufelgen 17 zoll
  • Alufelgen 18 zoll
  • Alufelgen 19 zoll
  • Alufelgen 20 zoll

Der schnelle Überblick über Alufelgen und Stahlfelgen

Felgen Eigenschaften
Alufelgen
  • elegantes Design
  • robust gegen Umwelteinflüsse dank Pulverbeschichtung
  • besonders leicht
  • sehr pflegeleicht
Stahlfelgen
  • günstig in der Anschaffung
  • sehr robust
  • weniger elegantes Design

Können Alufelgen im Winter eingesetzt werden?

Wie bereits kurz erwähnt, werden Alufelgen vor allem im Sommer sehr häufig eingesetzt. In den letzten Jahren hat sich jedoch im Alufelgen Test gezeigt, dass dies gar nicht unbedingt die einzige Möglichkeit ist. So können Sie Alufelgen im Winter ebenfalls verwenden, wenn diese eine Pulverbeschichtung haben. Während Streusalz die Reifen ohne Beschichtung angreift, hilft die Beschichtung als Schutz vor der kalten Jahreszeit und den Witterungen.

Werden Alufelgen mit Reifen angeboten?

Alufelgen mit Reifen oder Kompletträder mit Alufelgen sind nicht so häufig im Angebot, wie Reifen mit Stahlfelgen. Der Grund dafür ist, dass Alufelgen vor allem Liebhaberstücke sind. Dennoch können Sie Kompletträder mit Alufelgen kaufen. Hier sollten Sie jedoch einen guten Vergleich nutzen um herausfinden zu können, welche der Varianten und Modelle für Sie und Ihr Fahrzeug optimal sind.

Die Vor- und Nachteile von Alufelgen auf einen Blick

Lackieren, reinigen, polieren – es gibt viele Punkte, die für und auch gegen Alureifen sprechen. Die beste Möglichkeit ist es, sich diese Punkte vor Augen zu führen und dann zu entscheiden, ob Sie zu den Felgen greifen möchten:

  • sehr elegantes Design
  • viele verschiedene Designs und Varianten vorhanden
  • einfache Pflege
  • auch im Winter einsetzbar
  • besonders leicht
  • senken den Verbrauch
  • teilweise sehr teuer in der Anschaffung
  • empfindlich gegenüber Stößen

Alufelgen Test – verschiedene Anbieter im Test

Es gibt zahlreiche Alufelgen am Markt und gerade deshalb ist es nicht einfach, sich einen Überblick zu verschaffen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie einen Alufelgen Test nutzen. Immer wieder werden hier die Felgen verschiedener Anbieter miteinander verglichen. Dabei stehen Punkte, wie Qualität, Handhabung, Gewicht und Design im Vordergrund. Die Testberichte enthalten detaillierte Hinweise zu den Produkten. Der Testsieger ist für Sie ein sehr guter Anhaltspunkt für die weitere Suche von Alufelgen für Ihr Fahrzeug.

Alufelgen kaufen – die große Auswahl im Online Shop

Online kaufen ist eine besonders gute Entscheidung, wenn Sie auf der Suche nach Alufelgen sind. Durch das geringe Gewicht ist auch der Versand oft überschaubar gehalten. Teilweise wird dieser sogar durch den Shop selbst übernommen. Möchten Sie günstig kaufen, sollten Sie die Preise in einem Preisvergleich gegenüberstellen. So haben Sie die Möglichkeit, das beste Angebot für die Alufelgen finden zu können. Sie können direkt nach einem Hersteller suchen oder nach der Bewertung und Empfehlung vom ADAC schauen. Hier geht es darum, dass die Qualität möglichst gut ist und die Felgen eine lange Lebensdauer aufweisen.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Alufelgen"?

Für die Kategorie "Alufelgen" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: MAM, Alcar.

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Die Preise für Produkte in der Kategorie Alufelgen variieren von 41 Euro (am günstigsten) bis 624 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf winterreifen.net 172 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Top 5 Alufelgen im Test bzw. Vergleich 2023

Hier finden Sie die aktuelle Top 5 vom Alufelgen Test auf winterreifen.net für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.

Alufelgen Test- und Vergleichstabelle
ModellnameKategorieBewertungVor- und NachteilePreisZum Test
MAM A1
MAM A1 Test
Alufelge4.5 Sterne
(sehr gut)
starke Optik, gute Qualität, tragen zur Wertsteigerung des Fahrzeuges
um die 624 €» Details
  Stahlfelge Astra-J/Cruze 6,5x16 ET39 LK 5x105
  Stahlfelge Astra-J/Cruze 6,5x16 ET39 LK 5x105 Test
Alufelge4.5 Sterne
(sehr gut)
Qualität, Preis
um die 55 €» Details
  Felge 5 1/2 J x 14 #2140093
  Felge 5 1/2 J x 14 #2140093 Test
Alufelge4 Sterne
(gut)
Zweckmäßig, Preis
um die 79 €» Details
Alcar SF9045 Stahlfelge
Alcar SF9045 Stahlfelge Test
Alufelge4 Sterne
(gut)
Passgenau, Preislich erschwinglich
um die 60 €» Details
Alcar SF6795 Stahlfelge
Alcar SF6795 Stahlfelge Test
Alufelge4 Sterne
(gut)
Gute Verarbeitung, Passgenau für unterschiedliche Fahrzeuge
um die 41 €» Details
(Datum der Erhebung: 01.04.2023)

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (100 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Alufelgen – Leichtmetallfelgen im Einsatz
Loading...

Neuen Kommentar verfassen