Felgenbäume – für die optimale Aufbewahrung von Reifen
Felgenbaum Test 2023
Warum ist ein Felgenbaum überhaupt von Vorteil?
Wer im Sommer oder Winter den Räderwechsel vornimmt, der kennt das Problem: Wohin mit den Kompletträdern und das natürlich möglichst platzsparend? Autohäuser und Reifenservices bieten die Möglichkeit, vor Ort durch fachkundiges Personal die Felgen wechseln und vor Ort sogar direkt einlagern zu lassen. Auf der einen Seite platzsparend, denn die Räder müssen nicht im eigenen Keller oder der Garage untergebracht werden. Allerdings ist solch ein Lagerungsservice natürlich meist nicht kostenfrei. Deshalb nutzen findige Autofahrer die Möglichkeit, die Felgen selbst zu Hause zu lagern. Damit die Winterreifen optimal gelagert werden können, ist es wichtig, sie ohne permanente Druckbelastung aufzubewahren. Andernfalls können sich nicht nur unschöne Beschädigungen an den Felgen ergeben, sondern auch am Reifengummi selbst.
Felgenbaum als optimale Lagermöglichkeit
Nicht nur für schwere Reifen ist ein Felgenbaum die optimale Möglichkeit, um die Kompletträder richtig zu lagern. Generell ist er für alle Kompletträder-Größen die richtige Lösung, denn dadurch sind die Felgen nicht nur geschützt, sondern werden auch platzsparend verwahrt. Bleibt die Frage, welcher Felgenbaum für die eigenen Platzmöglichkeiten und Reifengrößen der Richtige ist. Beste Felgenbäume zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Materialqualität aus, sondern überzeugen auch im Preisvergleich mit den besseren Konditionen. Damit sich das Felgenbaum kaufen tatsächlich lohnt und nicht als Fehlinvestition herausstellt, gilt es zunächst, anhand der eigenen Voraussetzungen das geeignete Modell auszuwählen:
» Mehr InformationenFelgenbaum Modell | Vor- und Nachteile |
---|---|
Felgenbaum stehend |
|
Felgenbaum fahrbar |
|
Felgenbaum hängend |
|
Wo gibt es den Felgenbaum besonders günstig?
Wer sich auf Basis von einem Felgenbaum Test für ein Modell entschieden hat, der findet vor allem online unzählige Angebote. Es gibt zwar die Lagermöglichkeiten für die Felgen auch bei bekannten Discountern und Baumärkten (u. a. Obi, Bauhaus, ATU, toom Baumarkt, Hornbach), allerdings liefert Amazon beispielsweise nicht nur häufig eine größere Auswahl, sondern auch Erfahrungen anderer User und die Felgenbaum Testsieger auf einen Blick.
» Mehr InformationenFelgenbaum kaufen: die Tipps für die Auswahl
Wer einen Felgenbaum günstig kaufen möchte, der sollte nicht immer nur nach dem besten Angebot basierend auf den Preis schauen. Stattdessen ist auch wichtig, Testberichte zu vergleichen und auch den Montageaufwand sowie den Platzbedarf zu berücksichtigen. Im Fokus steht aber auch der Felgenbaum für die optimale Reifengröße. Ein Auto in Deutschland hat meist maximal Reifen einer Dimension von 18 Zoll. Reifen für das Motorrad sind kleiner, die für Lkw deutlich größer. Dennoch gibt es für nahezu alle Reifen einen Felgenbaum Test , um die geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit mit Standsicherheit zu finden. Passend zur eigenen Reifendimension sollte auch der Felgenbaum ausgelegt sein. Wer beispielsweise ein größeres Fahrzeug fährt, der braucht beispielsweise einen Felgenbaum für SUV, da diese Autos erfahrungsgemäß deutlich größere Reifen haben.
» Mehr InformationenAchtung! Zu beachten ist auch das höhere Gewicht, welches beispielsweise bei einer größeren Reifendimension entsteht. Deshalb muss der Felgenbaum für 255er Reifen deutlich standsicherer sein und ein höheres Gewicht aushalten als beispielsweise für weniger breite Reifen.
Anzahl der lagerfähigen Reifen
Geht es darum, einen geeigneten Felgenbaum günstig kaufen zu können, ist auch die Anzahl der lagerfähigen Reifen entscheidend. Wer beispielsweise mehrere Kfz im Haushalt hat und alle Reifen in einem Baum aufbewahren will, der braucht beispielsweise ein größeres Modell, einen Felgenbaum für 8 Reifen. Bei der Auswahl ist aber auch die Tragfähigkeit zu beachten, denn acht Reifen haben deutlich mehr Gewicht als vier. Damit auch hier das passende Modell gefunden wird, empfiehlt sich der Vergleich einzelne Modelle bei verschiedenen Anbietern. Fündig werden Sie beispielsweise auch bei eBay, wenn es Felgenbaum Testsieger aus zweiter Hand sein dürfen. Auf der Internetauktionsplattform gibt es oft sogar gebraucht die Möglichkeit, einen Felgenbaum im guten Zustand günstig online kaufen zu können. Wer den Felgenbaum in seiner Nähe findet, kann ihn häufig sogar schon bereits vormontiert abholen und spart sich damit den Montageaufwand.
» Mehr InformationenFelgenbaum selber bauen als Geheimtipp
Ist es überhaupt möglich, einen Felgenbaum selber zu bauen? Damit die Reifen optimal gelagert werden, gibt es einiges zu beachten. Natürlich wird dafür nicht immer ein Felgenbaum benötigt, dennoch gilt er als praktische und platzsparende Option. Wer allerdings sparen will, der kann auch selbst mit einigen Kniffen die Räder richtig lagern. Werden nur die Reifen ohne Felgen gelagert, ist die stehende Variante empfehlenswert. Werden die Reifen komplett mit den Felgen eingelagert, empfiehlt es sich, sie aufeinanderzustapeln und jeweils mit einem Stück Pappe oder Stück Stoff zu trennen, sodass die Felgen durch das Aufeinandersetzen nicht beschädigt werden. Ein Nachteil hat diese Lagermethode allerdings: Es ist ohne Felgenbaum für 255er reifen beispielsweise deutlich aufwendiger und schwerer, die voluminösen Kompletträder aufeinanderzustapeln und dann wieder beim Wechsel zu entnehmen.
» Mehr InformationenReinigung nicht vergessen
Ganz egal, ob der Felgenbaum nach dem Reifenwechsel zum Einsatz kommt oder die Räder ohne Baum gelagert werden, die optimale Reinigung empfiehlt sich immer. Vor dem Einlagern sollten die Reifen und Felgen immer gereinigt werden. Ein Reifenschaum hilft dabei, nicht nur das Gummi schön aussehen zu lassen, sondern er reduziert auch die Trockenheit im Gummi und schützt vor Rissen. Bevor die Reifen das nächste Mal aufgezogen werden, ist es ebenfalls empfehlenswert, dass die Profiltiefe und die Unwucht überprüft werden, um optimalen Grip und sicheres Fahrgefühl zu haben.
» Mehr Informationen