Notfallhämmer – retten im Notfall Leben
Notfallhammer Test 2023
Wie definiert sich ein Notfallhammer?
Die meisten Personen haben bereits einmal in Ihrem Leben einen Notfallhammer gesehen. Dieser wird auch oft als Rettungshammer oder als Rettungswerkzeug Auto bezeichnet. Doch seltsamerweise gibt es kaum einen KFZ-Besitzer, der einen Rettungshammer in seinem Auto hat. Dies ist einerseits unlogisch, andererseits auch völlig normal, da es keine Pflicht hierzu gibt. Schließlich stellt sich jeder zusätzlich die Frage:
- Wo anbringen?
- Wie befestigen?
Der Grund für diese Fragen liegt darin, dass niemand nach einem Unfall weiß, wer die Scheiben einschlagen kann. Deshalb ist die Frage, wohin der Rettungshammer gelegt werden soll, durchaus berechtigt. Experten raten dazu, den Notfallhammer entweder in der Mittelkonsole oder im Seitenfach aufzubewahren. Nur so haben Sie als Fahrer im Notfall sofort Zugriff zu diesem Notfallwerkzeug.
Welche verschiedenen Modelle gibt es?
Um einen perfekten Notfallhammer Test erstellen zu können, müssen Sie natürlich auch diverse Modelle kennen. Und genau diese möchten wir Ihnen jetzt verraten:
» Mehr InformationenKriterium | Hinweise |
---|---|
Material | Ein Rettungshammer wird meist aus dem Materialien Kunststoff und Stahl gefertigt. Manche Hersteller gummieren den Griff, um so zu verhindern, dass der Hammer aus der Hand rutscht.
Der Schlagbereich wird meist aus Wolfram gefertigt. Allerdings handelt es sich hierbei nur um die privaten Notfallwerkzeuge. Die Feuerwehr hingegen verwendet meist Federkörner oder Glassägen, um Autoscheiben einzuschlagen. |
Funktionen | Inzwischen gibt es kaum noch einen Notfallhammer, der sich nur zum Einschlagen von Scheiben eignet. In der Regel wurde immer ein Gurtschneider integriert. Manch andere Modelle werden sogar mit einer Ladefunktion ausgestattet. Nicht zu Letzt gibt es ein Modell, das zugleich als Ein- und Ausstiegshilfe verwendet werden kann. |
Verwendungsart | Generell werden zwei Varianten unterschieden:
Rettungshämmer mit offenem Einschlagkopf können sofort verwendet werden. Bei anderen Modellen muss zuerst ein Knopf betätigt werden, damit der Schlagkopf herausspringt. |
Abmessungen | Natürlich gibt es unterschiedliche Abmessungen – sehr oft ist ein Notfallhammer 17 Zentimeter lang. Interessant ist lediglich, dass es auch kleine Notfallhämmer gibt, die an den Schlüssel gehängt werden können. |
Welche sind die besten Notfallhämmer?
Obwohl es ein sehr umfangreiches Sortiment gibt, fällt die Wahl nicht schwer. Schließlich bieten die meisten Modelle exakt die gleichen Funktionen: Scheibe einschlagen und Gurt abschneiden. Aus diesem Grund müssen Sie sich lediglich zwischen verschiedenen Farben und Größen entscheiden. Einige der Rettungshämmer können im Dunkeln leuchten. Wie Sie sehen, müssen Sie für Ihren Notfallhammer Test nicht viele Faktoren beachten. Wichtig ist lediglich die Frage: Wo lässt sich der Notfallhammer im Auto anbringen? Möchten nicht nur Sie selbst von diesem Rettungswerkzeug profitieren, so könnten Sie auch mehrere Notfallhämmer an unterschiedlichen Stellen montieren.
» Mehr InformationenSie können sich jedoch zwischen mehreren Herstellern und Marken entscheiden:
- OMORC
- TONWON
- Lescars
- BESTT
- resqme
- Cevikno
- FORNORM
- ipow
Diese Hersteller bieten unterschiedliche Varianten an, die sich nicht nur in Bezug auf die Form unterscheiden. Sie begeistern mit unterschiedlichen Funktionen, die zudem den Ausschlag geben, wo Sie den Notfallhammer im Auto anbringen können. Kleine Modelle passen in die Mittelkonsole oder in das Seitenfach. Größere Varianten könnten Sie auch in das Brillenfach legen – sofern solch eines vorhanden ist.
Vor- und Nachteile von Notfallhämmern
- einen Notfallhammer können Sie günstig kaufen – meist liegt der Preis unter 20 Euro
- ein Notfallhammer passt in das Seitenfach
- Sie können den Notfallhammer auch zentral im Auto befestigen
- Sie können damit Scheiben einschlagen
- ein Rettungshammer wird oft mit einem Gurtschneider ausgestattet
- es gibt Modelle für den Schlüsselanhänger
- unscharfe Klingen und unscharfer Schlagkopf retten kein Leben
Wo können Sie Notfallhämmer kaufen?
Sehr oft gibt es die Rettungshämmer in diversen Geschäften vor Ort. Hierzu zählen LIDL, ALDI und ATU. Meist jedoch bieten die Discounter dieses Gerät nur im Rahmen eines Angebots an. Der ADAC hingegen hilft Ihnen bei der Wahl weiter, da dieses Unternehmen des Öfteren den aktuellen Notfallhämmer Testsieger ermittelt. Diese Testberichte können Sie selbstverständlich online lesen. Manchmal können Sie diesen Testsieger auch über den ADAC erwerben.
» Mehr InformationenGibt es weitere Möglichkeiten, Notfallhämmer kaufen zu können? Sie können natürlich in einen Online Shop sehen. Dort besteht die Möglichkeit, einen Notfallhammer Vergleich und einen Preisvergleich durchzuführen. Beachten Sie hierbei jedoch auch die Kosten für den Versand, wenn Sie den Rettungshammer online bestellen. Auf diese Weise wird es nicht schwer, Notfallhämmer günstig kaufen zu können.
Tipp! Sie finden jedoch in einem Online Shop auch Erfahrungen anderer Käufer. Diese helfen Ihnen ebenfalls bei der Auswahl des besten Notfallhammers. Beziehen Sie all diese Fakten in Ihren Notfallhammer Auto Test ein, so wird es kein Problem mehr, das passende Modell zu finden.